Homepage » Luftverkehr - news » Die erste A330neo für die Air Côte d’Ivoire ist geflogen

Die erste A330neo für die Air Côte d’Ivoire ist geflogen

Die 2012 gegründete Air Côte d’Ivoire erwartet in Kürze die Auslieferung ihrer ersten A330neo. Das Flugzeug hat seinen Erstflug absolviert und wird der erste Widebody-Jet in der Flotte der Airline sein.

13.08.2025

Der erste Airbus A330neo für die Air Côte d'Ivoire hat am 4. August 2025 seinen Erstflug erfolgreich absolviert. © Air Côte d'Ivoire

Die Fluggesellschaft Air Côte d’Ivoire von der Elfenbeinküste bereitet sich darauf vor, ihren ersten Airbus A330-900 zu übernehmen. Der Großraumjet mit der Hersteller-Seriennummer MSN2086 hatte am 4. August 2025 seinen Jungfernflug vom Flughafen Toulouse-Blagnac aus erfolgreich absolviert. Das Flugzeug wird bei der Air Côte d’Ivoire mit dem Kennzeichen TU-TRG in Dienst gehen. Bei den Testflügen von Airbus trägt es das Übergangskennzeichen F-WWYE.

In einem Film, den die Airlines am 11. August 2025 auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht hat, zeigte die afrikanische Fluggesellschaft die Lackierung ihres zukünftigen Flaggschiffs sowie den Augenblick des Abhebens beim Erstflug. Dieser erste, drei Stunden dauernde Flug führte die A330neo über die Biskaya, bevor es nach Toulouse zurückkehrte.

Die Airline hatte zwei A330neo im Oktober 2022 bestellt. Ursprünglich sollte die erste A330neo der Côte d’Ivoire schon 2024 in Betrieb genommen werden.

Die beiden A330neo für die Fluggesellschaft werden mit der Airbus Airspace Kabine ausgestattet, die in vier Klassen unterteilt ist. Es soll Platz für nur 242 Passagiere in der A330-900 sein, obwohl maximal 460 Passagiere (in einer Einklassenkonfiguration) in das Muster passen.

Die A330neo-Hauptroute führt nach Paris

Air Côte d’Ivoire hat die Absicht, ihre neuen A330-900neo auf der Strecke zwischen dem Félix-Houphouët-Boigny International Airport (ABJ) in Abidjan und dem Flughafen Paris-Charles de Gaulle (CDG) einzusetzen. Sie überlegt auch, mit der A330neo eine Verbindung in die Vereinigten Staaten zu etablieren.

Stand August 2025 betreibt die staatliche Fluggesellschaft eine Flotte von zwölf Flugzeugen, darunter fünf A319, zwei A320ceo, eine A320neo und vier Turboprop-Flugzeuge des Typs DHC-8 Q400.

Bis Anfang Juli 2025 hat Airbus 445 Aufträge für die A330neo entgegennehmen können. 433 dieser Aufträge entfallen auf die A330-900, zwölf auf die kleinere A330-800. Sieben A330-800 und 155 A330-900 sind bereits an Kunden ausgeliefert.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Condor hat weitere Airbus A330neo in Auftrag gegeben

Air Côte d’Ivoire bestellt Airbus A330neo

Air Côte d’Ivoire hat ihre erste A320neo in Toulouse abgeholt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.