Homepage » Luftverkehr - news » Erster Airbus A321neo der Transavia im neuen Farbschema

Erster Airbus A321neo der Transavia im neuen Farbschema

Die Flottenmodernisierung der Transavia schreitet voran. In der vergangenen Woche wurde die erste A320neo mit dem neuen Farbschema ausgeliefert, noch vor Ende des Jahres soll die erste A321neo mit dem neuen Lackiermuster in die Flotte aufgenommen werden.

11.11.2025

Dieser Airbus A321neo ist das erste Exemplar dieses Typs mit dem neuen Farbschema des Carriers. © Transavia

Die Billigfluggesellschaften Transavia France und Transavia Holland, haben in diesem Jahr begonnen, ein überarbeitetes Farbschema für ihre Flugzeuge einzuführen. Nachdem der erste Airbus A320neo mit der neuen Lackierung erst in der vergangenen Woche an die Transavia France ausgeliefert wurde, hat nun auch der erste Airbus A321neo für die Transavia die neue Lackierung erhalten. Bei dem Flugzeug handelt es sich um ein fabrikneues Exemplar, das gerade die Lackierhalle von Airbus in Hamburg-Finkenwerder verlassen hat. Es ist der 14. Airbus A321neo für die Transavia und soll an die Transavia Holland gehen. Die Auslieferung ist für Mitte Dezember geplant.

Im Vergleich zum bislang genutzten Farbschema ist das Logo der Fluggesellschaft nun deutlich größer auf dem Rumpf angebracht. Das Seitenleitwerk ist jetzt komplett grün lackiert und trägt ein leicht überarbeitetes Logo. Die violetten und blauen Kästen mit den weißen Liegestuhl- und Koffersymbolen an der Unterseite des Rumpfes tauchen bei dem neuen Farbschema nicht mehr auf.

Die komplette Flotte wird ausgetauscht

Dieser Meilenstein ist Teil des laufenden Flottenerneuerungsprogramms von Transavia, im Rahmen dessen die Boeing-Flugzeuge schrittweise durch Airbus A320neo und A321neo ersetzt werden. Die neuen Flugzeuge sind leiser und treibstoffsparender und unterstützen so die Umwelt- und Betriebsziele der Fluggesellschaft.

Transavia plant, bis 2026 sieben weitere A321neo in ihre Flotte aufzunehmen und damit die Modernisierung weiter voranzutreiben sowie den Passagierkomfort und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Mittelfristig soll die gesamte Flotte nur noch aus Airbus Single-Aisle-Jets bestehen.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Transavia enthüllt ihre neue Lackierung

Transavias Retro-Airbus A321neo ist in Amsterdam gelandet

Transavia-Flugschüler fliegen zum ersten Mal elektrisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.