Im Dezember 2020 hatte die Fluggesellschaft Air Greenland aus Grönland bei Airbus eine A330-800 in Auftrag gegeben. Mit dem Widebody will die Airline die Anbindung der Insel im Nordatlantik an die dänische Hauptstadt Kopenhagen gewährleisten. Die A330neo soll die heute im Einsatz befindliche A330-200 ablösen.
Homepage » Luftverkehr »
Air Greenland erwartet ihre A330neo noch in diesem Jahr
Der Airbus A330-800 wurde bislang noch nicht von vielen Gesellschaften bestellt. Die Air Greenland ist einer der Kunden, die sich für das Muster entschieden haben. Das Flugzeug wurde nun in Toulouse aus dem Lackierhangar gezogen.
Anfang August wurde die Lackierung des Airbus A330neo für die Air Greenland in Toulouse abgeschlossen. © Hervé Goussé/Airbus
zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.