Homepage » Luftverkehr » Die schwersten Flugzeugunglücke in den USA in den letzten 40 Jahren

Die schwersten Flugzeugunglücke in den USA in den letzten 40 Jahren

Fliegen ist sicher, auch wenn bei Flugunfällen häufig eine größere Zahl von Menschen zu Schaden kommt. 16 Jahre lang hatte es keinen Unfall eines Verkehrsflugzeugs in den USA mehr gegeben, bei dem mehrere Menschen ums Leben gekommen sind. Die Midair-Kollision am 29. Januar 2025 hat diese für die Flugsicherheit erfolgreiche Ära abrupt beendet.

31.01.2025

© VKT Words and Wings 2018

Der Zusammenstoß eines CRJ700-Regionaljets der PSA Airlines und eines UH-60-Hubschraubers der U.S. Army am 29. Januar hat einen beispiellos langen Zeitraum ohne größere Luftfahrtunglücke in den Vereinigten Staaten beendet. Bei der Midair-Kollision am Mittwoch Abend sind insgesamt 67 Menschen gestorben. Einen Unfall mit einer annähernd so hohen Zahl von Todesopfern hatte es zuletzt im Jahr 2009 gegeben, als eine Dash 8-400 der Colgan Air (Flugnummer 3407) beim Anflug auf den Flughafen von Buffalo im US-Bundesstaat New York abstürzte. Dabei...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..