Homepage » Luftverkehr » Friedrichshafen erhält ab Januar wieder Linienflugverbindungen

Friedrichshafen erhält ab Januar wieder Linienflugverbindungen

Vom Bodensee Airport können Reisende ab Mitte Januar 2026 wieder innerdeutsch per Linie reisen: Die AIR UNIQON bietet mit einer Dash 8-400 ideale Verbindungen für Geschäftsreisende nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg an und wird zu den wichtigen Messe in Friedrichshafen wie der AERO Zusatzflüge auflegen.

17.11.2025

Ab Januar 2026 fliegt die AIR UNIQON von Friedrichshafen mit einer Dash 8-400 der Avanti Air von Friedrichshafen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. © AIR UNIQON

Die Lufthansa zieht sich immer weiter aus den Regionen zurück und konzentriert sich auf die großen Flughäfen Frankfurt, München und Düsseldorf. Mit dieser Strategie werden Regionen vom Luftverkehr abgeschnitten und exportabhängige Unternehmen und Standorte benachteiligt. Doch die Unternehmen in diesen Regionen wären nicht wirtschaftlich erfolgreich, wenn sie nicht nach Lösungen suchten, die sie unabhängig von der Strategie der großen Netzwerk-Carrier machten. Einerseits weichen sie auf die Dienste der Business Aviation aus, andererseits entwickeln sie – wie in Paderborn-Lippstadt – eigene Angebote, um wichtige Strecken aufrecht zu halten.

Seit sich die Lufthansa zum Sommerflugplan 2024 vom Bodensee Airport in Friedrichshafen (IATA-Dreiletter-Code FDH) zurückgezogen hat – und auf absehbare Zeit nicht wieder zurückkehren wird – sind Geschäftsreisende und Urlauber weitgehend darauf angewiesen, auf andere Flughäfen wie beispielsweise Zürich auszuweichen, wenn sie mit dem Flugzeug zu Terminen reisen müssen.

Die AIR UNIQON setzt eine Dash 8-400 ein

Das ändert sich künftig wieder: Ab dem 12. Januar 2026 starten vom Bodensee-Airport Friedrichshafen wieder regelmäßig Flüge nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Geplant sind zunächst vier wöchentliche Flüge nach Düsseldorf, vier nach Berlin und drei nach Hamburg. Zum Einsatz kommt eine 78-sitziges Flugzeug des Typs Dash-8-400 der deutschen Avantiair.

Auf Basis einer umfangreichen Bedarfsermittlung bei zahlreichen Unternehmen wurde von den Partnern AIR UNIQON, der Wirtschaftsförderung Bodenseekreises, dem Verkehrslandeplatz Welzow, der ETL Bodensee und der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus derRegion ein abgestimmter Flugplan entwickelt, der von Montag bis Freitag sowohl Tagesreisen als auch Reisen mit Übernachtung oder verlängerten Wochenenden ermöglicht.

Im Vergleich zur schnellsten Bahnverbindung von Friedrichshafen nach Hamburg (Dauer: zwischen acht und zehn Stunden) benötigt die Dash 8 für die Strecke nur 90 Minuten. Eine ähnliche Zeitersparnis ergibt sich bei Reisen nach Berlin. Die schnellste Bahnverbindung mit drei Umsteigeverbindungen dauert sieben Stunden und 34 Minuten, der Flug mit der Dash 8 dauert 90 Minuten. Damit werden aus Zwei-Tages-Reisen Ein-Tages-Trips.

Die Zeitersparnis ist durch die neuen Strecken der AIR UNIQON ab Friedrichshafen enorm. © AIR UNIQON

Detlef Schäfer, der Geschäfstführer des Bodensee-Airports, sagte: „Wir danken allen Partnern und Unternehmen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Ihr Engagement zeigt, wie stark die regionale Wirtschaft hinter dem Flughafen steht. Stadt und Landkreis haben den Flughafen in den vergangenen Jahren tatkräftig unterstützt, welches die Grundlage für die jetzige entscheidende Entwicklung ist – dafür sind wir sehr dankbar. Wir hoffen, dass diese Unterstützung aus der Region nicht nachlässt. Nur so können wir die jahrelangen Bemühungen erfolgreich abschließen und die strategische Rolle des Flughafens für die Region dauerhaft sichern.“

Die neuen Verbindungen stärken nicht nur die regionale Wirtschaft, indem sie schnelle Verbindungen ermöglichen, sondern fördern auch den für die Region wichtigen Tourismus, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Ab Mitte Dezember beginnt der Ticketverkauf, der Flugbetrieb wird am 12. Januar 2026 starten.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Flughafen Friedrichshafen wieder ohne PPR-Regelung

Mit dem eigenen Flugzeug zur AERO anreisen

Dornier Museum Friedrichshafen: Ein Ort zum Staunen und Lernen

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.