Homepage » Luftverkehr » Vueling stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

Vueling stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

180-Grad-Wende in der Flottenpolitik: Die spanische Vueling setzt künftig auf die Boeing 737 MAX, obwohl die Airline seit ihrer Gründung ausschließlich Airbus-Jets betrieben hat.

4.08.2025

Vueling verfügt derzeit (August 2025) über eine reine Airbus-Flotte mit 143 Single Aisle Jets der A320-Familie. © Volker K. Thomalla

Die spanische Billigfluggesellschaft Vueling gehört zur Airline-Gruppe IAG (International Airline Group), zu der auch Iberia, Aer Lingus und British Airways gehören. Die 2004 gegründete Airline betreibt seit ihrer Gründung ausschließlich Airbus-Flugzeuge. Die aktuelle Flotte besteht aus 143 Single Aisle Jets, darunter 6 Airbus A319, 92 A320, 23 A320neo, 18 A321 und 4 A321neo.

Als die IAG im Frühjahr 2022 bei Boeing eine Festbestellung über 50 Boeing 737 MAX sowie Optionen für 100 weitere 737 MAX unterzeichnete, hüllte sich der Konzern noch in Schweigen darüber, welche seine Fluggesellschaften die Flugzeuge betreiben werde. Nun ist die Katze aus dem Sack: Vueling wird die fest bestellten Boeing 737 MAX erhalten. Der Auftrag umfasst 25 Boeing 737 MAX 8-200 sowie 25 Boeing 737 MAX 10. Auch die 100 optionierten Flugzeuge sind für Vueling bestimmt, falls die Optionen in Festbestellungen umgewandelt werden. Die ersten Boeing 737 MAX für die Vueling sollen im Laufe des nächsten Jahres eintreffen.

Die Flotten-Umstellung beginnt 2026

Die Boeing 737 MAX 8-200 ist eine Version der 737 MAX mit einer Kapazität von bis zu 200 Passagieren. Sie wurde auf Betreiben der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair entwickelt, die auch erster Betreiber dieser Version ist. Die Boeing 737-10 (737 MAX 10) ist das größte Mitglied der 737 MAX-Familie. Sie kann bis zu 230 Passagiere in einer Einklassenkonfiguration fassen und hat eine Reichweite von 3.300 nautischen Meilen (6.110 Kilometer). Die 737-10 ist im Juni 2021 zum ersten Mal geflogen und hinkt ihrer angestrebten Zulassung hinterher. Derzeit arbeiten die Konstrukteure noch an einer Lösung eines Problems mit dem Triebwerks-Enteisungssystem. Boeing rechnet derzeit mit der FAA-Zulassung im nächsten Jahr.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Eurowings stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

IAG hat die Boeing 737 MAX nun fest bestellt

Virgin Australia ordert Boeing 737 MAX nach

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.