Homepage » Militär - news » Australiens UH-60M Black Hawk erreichen anfängliche Einsatzbereitschaft

Australiens UH-60M Black Hawk erreichen anfängliche Einsatzbereitschaft

In Rekordzeit haben die Sikorsky UH-60M Black Hawk der Lockheed Martin-Tochter Sikorsky in Australien ihre anfängliche Einsatzbereitschaft geschafft. Die Australian Defence Force verfügt bereits über zwölf Exemplare und soll in diesem Jahr noch sechs weitere UH-60M erhalten.

19.02.2025

Die Australian Army wird insgesamt 40 UH-60M Black Hawk übernehmen, um ihre MRH90 Taipan abzulösen. © Lockheed Martin

Das australische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass das neu beschaffte Hubschraubermuster Sikorsky UH-60M Black Hawk der Australian Army die vorläufige Einsatzbereitschaft IOC (Initial Operational Capability) in diesem Monat erreicht hat. Es ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums das Programm, das in jüngster Zeit am schnellsten das IOC erreicht hat. Lockheed Martin hatte die ersten UH-60M Black Hawk erst vor 15 Monaten an die Australian Defence Force ausgeliefert. Aerobuzz hatte darüber berichtet.

Australien hatte sich Ende 2021 dazu entschieden, seine seit 2007 betriebenen MRH90 Taipan-Transporthubschrauber auszumustern und sie durch UH-60M Black Hawk zu ersetzen.  Ursprünglich wollte die Australian Army ihre MRH90 Taipan noch bis 2037 nutzen. Die Streitkräfte waren aber mit den Programm-Verzögerungen, den häufigen Nachbesserungen sowie der nicht ausreichenden Zuverlässigkeit des Musters nicht einverstanden, so dass sie keine andere Lösung sahen, als sich von den MRH90 Taipan zu trennen.

Die jetzt erreichte anfängliche Einsatzbereitschaft der UH-60M stellt sicher, dass die zwölf bereits nach Australien gelieferten Black Hawksin der Lage sind, Terrorismusbekämpfungsoperationen in Australien zu unterstützen und Fähigkeitslücken zu schließen, die durch die Ausmusterung der MRH90 Taipan-Flotte entstanden sind.

Auslieferungen laufen bis 2030

Die beschleunigte Auslieferung der Hubschrauber aus den Vereinigten Staaten bedeutet nach Angaben der Australian Defence Force (ADF) eine kontinuierliche Verbesserung der Fähigkeiten der ADF. Im Rahmen der ersten Black-Hawk-Lieferungen hat die australische Armee auch Simulatoren für die Wartung und die Ausbildung des technischen und des fliegenden Personals sowie wichtige Kommunikations- und Navigationssysteme erhalten.

Weitere sieben UH-60M sollen noch 2025 ausgeliefert werden, so dass bis 2030 alle 40 bestellten Helikopter auch zur Verfügung stehen werden.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Australien least H135 Juno für das Training von UH-60M-Crews

Die ersten drei UH-60M der RAAF sind in Australien angekommen

Australien trennt sich auch von seinen MRH90-Helikoptern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..