Bombardier Defense hat – wie jetzt bekannt wurde – bereits am 10. September 2025 das neunte Exemplar des Relaisflugzeugs E-11A BACN an die U.S. Air Force (USAF) übergeben. Die Übergabezeremonie fand auf der Hanscom Air Force Base bei Boston im US-Bundesstaat Massachusetts statt. Die Abkürzung BACN steht für „Battlefield Airborne Communications Node“, also fliegende Relaisstation.
Die E-11A beruhen auf dem zivilen Ultralangstreckenjet Bombardier Global 6000, der mit Missionselektronik von Northrop Grumman bestückt wird. Die Flugzeuge haben die Aufgabe, die Kommunikation zwischen verschiedenen Einheiten der verschiedenen US-Teilstreitkräfte sicherzustellen. Um ein möglichst große Gebiet abdecken zu können, müssen die E-11A in großer Höhe fliegen. Bei der U.S. Air Force ist die E-11A das Muster, welches die meisten Flugstunden pro Flugzeug absolviert. In der USAF tragen die E-11A auch den Spitznamen „WiFi in th sky“.
Die erste E-11A wurde schon 2007 ausgeliefert
Jean-Christophe Gallagher, der Executive Vice-President für Flugzeugverkäufe und Bombardier Defense, sagte anlässlich der Übergabe: „Wir bei Bombardier Defense fühlen uns geehrt, dass unsere zuverlässigen, leistungsstarken Global-Flugzeuge im Rahmen des BACN-Programms weltweit bei kritischen Missionen der US-Luftwaffe zum Einsatz kommen. Wir sind dankbar für das langjährige Vertrauen der U.S. Air Force und freuen uns darauf, auch weiterhin die operativen Anforderungen der Vereinigten Staaten zu unterstützen.“
Die USAF hatte die erste E-11A schon 2007 übernommen. Dabei handelte es sich aber um einen modifizierten Prototyp des Global Express, der mit umfangreicher Kommunikationselektronik ausgerüstet war. Die Flugzeuge sind in allen Krisengebieten mit US-Truppen im Einsatz. Eine Mission einer E-11A dauert bis zu 18 Stunden.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die US-Streitkräfte wollen weitere E-11A-Relaisflugzeuge kaufen