Die Regierung von Indonesien hat in den vergangenen Jahren insgesamt drei Baulose für das französische Kampfflugzeuge Rafale von Dassault Aviation in Auftrag gegeben. Das Land wird 26 einsitzige und 16 doppelsitzige Rafale in den nächsten Jahren übernehmen, um seine Luftstreitkräfte TNI-AU (Tentara Nasional Indonesia – Angkatan Udara) zu modernisieren. Nun hat die TNI AU ein Foto der ersten Rafale für Indonesien veröffentlicht. Das Foto ist im Dassault-Werk in Bordeuax-Mérignac entstanden und zeigt den Fighter mit dem Kennzeichen T-0301. Es ist bereits mit einem auffälligen, zweifarbigen grauen Tarnmuster lackiert und trägt auch schon die indonesischen Hoheitsabzeichen. Am Heck des Fighters prangt das Wappen des 6. Geschwaders der TNI AU. Die 12. Staffel, eine der beiden Einheiten des 6. Geschwaders, wird die erste Einheit sein, die die Rafale in Indonesien betreiben wird.
Die Rafale auf dem jetzt veröffentlichten Foto ist eine von 16 bestellten doppelsitzigen Fightern. Diese Variante wird als erste geliefert, um bei Trainingsflügen eingesetzt zu werden.
Die französischen Fighter werden als Ersatz für Indonesiens ältere F-16 und die gemischte Flotte von Suchoi Su-27 und Su-30 Flanker beschafft. Außerdem will das Land die Kampfflugzeuge KAI KF-21 Boramae aus Südkorea als auch des TAI Kaan beschaffen.
Techniker und Piloten sind zur Ausbildung in Frankreich
Nach Angaben der TNI AU befinden sich derzeit vier Piloten und zwölf Techniker in Frankreich, um eine erste Ausbildung auf der Rafale zu durchlaufen. Ab dem 20. August werden die Piloten ein Ausbildungsprogramm auf dem Stützpunkt BA 113 der Armée de l’air et de l’espace in Saint-Dizier im Osten des Landes beginnen, das bis Dezember dauern und ein vollständiges Flugtraining sowie simulierte Missionen umfasst. Die Techniker erhalten sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einweisungen im Hangar zur Wartung von Luftfahrzeugen. Dabei arbeiten sie Seite an Seite mit den operativen Rafale-Staffeln der französischen Luftstreitkräfte.
Das Potenzial für weitere Bestellungen von Rafale-Fightern, zusammen mit den Kaan- und Boramae-Kampfflugzeugen, scheint Zweifel an einer Wiederbelebung der früheren Pläne Indonesiens aufkommen zu lassen, russische Su-35 Flanker-Jets zu kaufen. Während Indonesien 2021 offiziell von einem solchen Deal zurückgetreten ist, deuteten neuere Kommentare des indonesischen Botschafters in Russland darauf hin, dass die Tür für eine solche Beschaffung noch nicht endgültig geschlossen ist.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?