Homepage » Militär » Japanische F-15J sind erstmalig in Deutschland zu Besuch

Japanische F-15J sind erstmalig in Deutschland zu Besuch

Am 23. September landeten erstmalig japanische F-15J Eagle auf einem Fliegerhorst der Luftwaffe in Deutschland. Das Taktische Luftwaffengeschwader 73 ist Gastgeber des kurzen Zwischenstopps der Fighter aus dem „Land der aufgehenden Sonne“.

24.09.2025

Die beiden japanischen F-15J Eagle wurden vor ihrer Landung in Rostock-Laage von zwei Eurofightern der Luftwaffe begleitet. © Bundeswehr / Christian Timmig

Die Japan Air Self-Defense Force (JASDF) hat im Rahmen der Übung Atlantic Eagles erstmalig Luftüberlegenheitsjäger des Typs F-15J Eagle nach Deutschland verlegt. Der Besuch war erst vor drei Wochen angekündigt worden. Die beiden F-15J kamen aus Großbritannien vom Stützpunkt RAF Coningsby und hatten auf ihrer Tour um die Welt zuvor Station in den USA und in Kanada gemacht.

Auf dem letzten Stück ihrer Strecke von England zur Landung in Rostock-Laage beim Taktischen Luftwaffengeschwader (TLG) 73 „Steinhoff“ wurden die beiden Fighter von zwei Eurofightern der Luftwaffe begleitet.

Die beiden japanischen F-15J (Kennzeichen 42-8946 und 22-8936) wurden für ihre Weltumrundung jeweils mit einem Atlantic-Eagles-Badge auf der Außenseite ihrer Seitenleitwerke sowie mit dem Schriftzug Atlantic Eagles sowie den Flaggen der angeflogenen Länder auf den Zusatztanks versehen.

Herzliche Begrüßung der japanischen Piloten nach der Landung auf dem Fliegerhorst Rostock-Laage. © Bundeswehr / Johannes Heyn

Nach der Landung in Rostock-Laage wurden das japanische Kontingent vom Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Holger Neumann, in Deutschland begrüßt. Er sagte: „Heute schreiben wir wieder Geschichte. Wir fliegen Flügel an Flügel, japanische F-15 und deutsche Eurofighter.“ Vor den japanischen Fightern war bereits der japanische Air Chief General Morita in Rostock-Laage eingetroffen. Er tauschte sich intensiv mit dem Inspekteur der Luftwaffe aus.

Gemeinsame Übungen sind geplant

Der japanische Verteidigungsminister Gen Nakatani erklärte zu Beginn von Atlantic Eagles, dass die Mission verdeutlichen solle, wie eng Sicherheit in Europa, im Atlantik und im Indopazifik miteinander verbunden seien. Japan wolle damit zeigen, dass es seine sicherheitspolitische Rolle auch jenseits der eigenen Region verstärkt wahrnehme.

2024 waren Eurofighter der Luftwaffe zur Übung Nippon Skies bereits in Japan zu Besuch.

Nach Angaben der Luftwaffe planen Deutschland und Japan weitere gemeinsame Übungen als aktiven Beitrag zur Sicherheit des internationalen Luftraums.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Erste E-767 AWACS nach Modernisierung an JASDF übergeben

Die F-4EJ Phantom II der JASDF fliegen in den Ruhestand

Boeing unterstützt die JASDF bei der Modernisierung der F-15 Eagle

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.