Eine Delegation des BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) und der Waffentechnischen Dienststelle (WTD) 61 der Bundeswehr haben beim Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft ein neues, einmotoriges Turboprop-Flugzeug des Typs Pilatus PC-12 NGX in Empfang genommen.
Die Delegation der Luftwaffe und des BAAINBw bei der Übergabe des Flugzeugs in der Schweiz. © Pilatus Aircraft
Die von einem PT6E-67XP-Turboprop-Triebwerk von Pratt & Whitney Canada angetriebene Einmot wird in Manching stationiert und dient der WTD als Trainingsflugzeug für Testpiloten sowie als Verbindungs- und Transportflugzeug. Barbara Reinhold, die Direktorin der WTD 61, erklärte die Bedeutung des neuen Flugzeugs für die Bundeswehr: „Mit dem PC-12 können wir unsere Ausbildungs- und Transportaufgaben effizient und sicher erfüllen.“
Die WTD 61 hat die Aufgaben Boden- und Flugversuche mit den von der Industrie für die Bundeswehr entwickelten Fluggeräten durchzuführen und diese zu bewerten. Dazu betreibt sie verschiedene Fluggeräte mit besonderer Instrumentierung sind. Darunter sind Eurofighter, Tornado, Airbus A400M sowie mehrere Hubschraubermuster.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?