Am 28. Mai und am 3. Juni dieses Jahres haben der schwedische Flugzeughersteller Saab und das auf KI-Anwendungen im Rüstungssektor spezialisierte Münchner Unternehmen Helsing über der Ostsee eine Saab Gripen E von Helsings KI-Agenten Centaur steuern lassen. Dabei ging es jedoch nicht nur um Standard-Flugmanöver, sondern um die Steuerung des Fighters in einem Luftkampf-Szenario. Während der Flüge war ein Testpilot an Bord der Gripen E, der im Bedarfsfall die Kontrolle über das Kampfflugzeug wieder hätte übernehmen können – was er aber...
Saab testet eine Gripen E mit KI-Steuerung von Helsing
Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens heute schon Normalität und viele Menschen nutzen KI, ohne es bewusst wahrzunehmen. Neue KI-Systeme übernehmen immer komplexere Aufgaben. Saab und Helsing haben jetzt eine Gripen E von Helsing KI-Agent Centaur über der Ostsee unter Luftkampfbedingungen getestet.
Saab und Helsing haben eine Gripen E erfolgreich mit dem KI-Agenten Centaur fliegen lassen. © Saab
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.