Während der Sanicole Airshow im vergangenen Jahr herrschte eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Red Devils Team der Belgian Air & Space Component (belgische Luftstreitkräfte) in der Airshow-Saison 2025 weitermachen würde oder nicht. Jetzt ist es klar: Das belgische Verteidigungsministerium teilte mit, dass das Team seine Flugaktivitäten pausiert, während ein Ersatz für die SIAI-Marchetti SF260 gefunden wird.
Die Geschichte des Teams reicht bis ins Jahr 1957 zurück, als ein Demonstrationsteam gebildet wurde, das vier Hawker Hunter F6-Kampfflugzeuge flog. 1959 wuchs das Team auf neun Flugzeuge an. 1965 stellte die Staffel auf die Fouga CM170 Magister um und traten in den nächsten zwölf Jahren bei Veranstaltungen in Belgien und ganz Europa auf. Dieses Team löste sich 1977 auf.
Obwohl die belgische Luftwaffe ohne ein offizielles Vorführteam war, blieb Belgien mit verschiedenen Einzel- und kleineren Teamvorführungen in der europäischen Airshow-Szene aktiv. Im Jahr 2008 bildete eine Gruppe von Piloten der 5. Staffel in Beauvechain ein neues Vorführteam, das vier SIAI-Marchetti SF-260 flog. Trotz des Namens „Hardship Red” flog das Team Flugzeuge, die das standardmäßige, leuchtend gelbe Farbschema der Trainingsflugzeuge der Belgian Air Component trugen.
Seit 2011 fliegen die Red Devils in rot
Im Jahr 2011 feierten die belgische Luftstreitkräfte ihr 65-jähriges Bestehen und „Hardship Red” wurde offiziell in „Red Devils“ umbenannt, wobei die Flugzeuge nun ein rotes Farbschema trugen, das von dem der ursprünglichen Hawker Hunter- und Fouga Magister-Teams inspiriert war. Das Team nahm an großen Flugshows und Überflügen in Belgien teil und trat als Botschafter der Air & Space Component international auf. Die letzte große Schau war die International Sanicole Airshow im September 2024.
Die jüngste Pause kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Belgien die SF260 durch ein modernes Basisschulflugzeug ersetzen will. Zu den Kandidaten für die Nachfolge gehören der Pilatus PC-7MKX, die Grob G 120TP, die Beechcraft T-6 Texan II und die Diamond Dart 550.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?