Homepage » Aero-Kultur » Fokker D.VII-Nachbau fliegt in Belgien

Fokker D.VII-Nachbau fliegt in Belgien
premium

Beim Stampe & Vertongen Museum in Antwerpen in Belgien fand am Samstag den 6. September der Erstflug des Nachbaus einer Fokker D.VII statt.

11.09.2025

Nach einer umfangreichen Restaurierung startete der Nachbau der Fokker D.VII am 6. September 2025 in Antwerpen zu seinem Erstflug. © Stampe et Vertongen Museum

Die Fokker D.VII war im Ersten Weltkrieg ein sehr leistungsfähiges Jagdflugzeug, von dem rund 3.200 Einheiten gebaut wurden. Es sind weltweit nur noch weniger als zehn Exemplare erhalten. Weltweit gibt es auch noch drei Nachbauten, die 1965 von Rousseau Aviation aus dem französischen Dinard für den Ersten-Weltkrieg-Film „The Blue Max“ gebaut wurden. Eine dieser Fokker-Repliken – die von einem 205 PS starken de Havilland Gipsy Queen Sechszylinder-Reihenmotor angetriebene N903AC (c/n 02) – wurde nach ihrer umfangreichen Restaurierung von Aaron Cabooter...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.