Das Museo Aeronáutica de Málaga ist (noch) ein Geheimtipp. Es liegt direkt am Flughafen der südspanischen Stadt an der Costa del Sol und wurde im alten Terminal des Airports – das aus den späten 1940er Jahren stammt – eingerichtet. Im Laufe der Jahre wurde es immer wieder erweitert und umfasst heute nicht mehr nur das mediterrane alte Terminal im Hacienda-Stil, sondern auch moderne, neue Gebäude. Es ist das einzige Museum in ganz Spanien, welches sich ausschließlich der Zivilluftfahrt widmet.
Homepage » Aero-Kultur »
Luftfahrtmuseum Málaga: Vom Hängegleiter zur Douglas DC-9
In Málaga steht das einzige Museum in ganz Spanien, das sich ausschließlich mit der Zivilluftfahrt befasst. Liebevoll gestaltet von Freiwilligen ist es einen Besuch wert. Es befindet sich in dem alten Terminal des Flughafens von Málaga und lädt zu einer Zeitreise in die späten vierziger und fünfziger Jahre ein.
Der Bug der McDonnell Douglas Dc-9, die früher für die Iberia flog, ist im Museum in Malaga erhalten und wird auf unkonventionelle Art und Weise präsentiert. © V. K. Thomalla
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.