Homepage » Aero-Kultur » Schätze aus dem Keller

Bei seinem jüngsten Besuch auf der Wasserkuppe durfte unser Autor einen Gang durch die Katakomben des Segelflugmuseums machen – dort bekam er allerhand Kurioses zu sehen.

30.03.2024

Die Original-Konstruktionszeichnung der Motor-Möwe von Heini Dittmar. © Meiko Haselhorst

Was um Gottes Willen ist das? Neben Pokalen und Handschuhen der Fliegerlegende Wolf Hirth liegt da auch eine – ja, was denn eigentlich? Museumsleiter Peter Ocker zuckt mit den Schultern. „Die Totenmaske von Wolf Hirth?“ Könnte sein. Eine gewisse Ähnlichkeit ist jedenfalls vorhanden. Ockers Antwort klingt trotzdem eher wie eine Frage. Und Fragen stellen sich hier zuhauf. Nicht nur dem Gast, der an diesem Tag einen Blick in den Keller werfen darf. „Wir wissen teilweise selber noch nicht, was wir...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Meiko Haselhorst

zum Aerobuzz.de
Meiko Haselhorst (Jahrgang 1974) wollte als Kind immer Pilot werden. Doch es kam anders: Er wurde Tischler, später Redakteur einer Tageszeitung – und arbeitet heute als freiberuflicher Journalist. Seine immer noch vorhandene Leidenschaft für Flugzeuge und fürs Fliegen lebt der Vater von zwei Töchtern nun auf Reisen, in der Literatur und an der Tastatur aus. Der Pilotentraum ist aber noch nicht ganz ausgeträumt....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..