Das französische Flugzeug-Wartungs- und -Verwertungsunternehmen TARMAC Aerosave aus Tarbes hat auf der Paris Air Show (16. - 22. Juni 2025) eine neue Tochterfirma an den Start gebracht, die sich mit dem Upcycling von Flugzeugteilen beschäftigt. Die neue Firma TARMAC Legacy wird sich um die Vermarktung von nicht mehr lufttüchtigen Teilen von Flugzeugen kümmern und richtet sich mit ihrem Angebot in erster Linie an Enthusiasten, die ein Originalteil eines Flugzeugs besitzen wollen, aber auch an professionelle Nutzer, die beispielsweise bestimmte Flugzeugkomponenten...
Homepage » Aero-Kultur »
TARMAC Aerosave vermarktet Flugzeugteile für Enthusiasten jetzt selbst
Gebrauchte, nicht mehr lufttüchtige Flugzeugteile können als dekorative Möbel ein zweites Leben erhalten. Der Flugzeugverwerter TARMAC Aerosave hat jetzt eine eigene Tochtermarke gelauncht, die sich an Enthusiasten und Profis richtet, die solche Teile erwerben wollen.

TARMAC Legacy bietet gebrauchte, aber nicht mehr lufttüchtige Flugzeugteile für Privatkunden an. © TARMAC Aerosave
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.