Homepage » Berufe - news » Corendon Airlines und die E-Flight Academy kooperieren

Corendon Airlines und die E-Flight Academy kooperieren

Die E-Flight Academy, die zum Teil auf Pipistrel Velis Electro angehende Berufspiloten ausbildet, hat mit der Corendon Dutch Airlines einen Partner für die Ausbildung von Cockpitnachwuchs gefunden, der ebenso Wert auf die Nutzung neuer, umweltschonender Technologien legt.

7.10.2025

Corendon-Gründer Atilay Uslu (links) und Marketingdirektor Martin de Boer im Oktober 2023 bei der Übernahme einer Boeing 737 MAX 8 für die Corendon Airlines in Seattle. © Corendon Airlines

Die Fluggesellschaft Corendon Dutch Airlines wird mit der E-Flight Academy aus Teuge in den Niederlanden zusammenarbeiten, der ersten Flugschule, die vor allem mit elektrisch angetriebenen Flugzeugen ausbildet. Ab Januar 2026 beginnen die ersten Flugschüler mit ihrer 16 Monate dauernden Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (ATPL), in der ein Teil der Flugstunden auf Elektroflugzeugen des Typs Pipistrel Velis Electro durchgeführt wird. Dies reduziert die Emissionen während ihres Trainings und bereitet sie auf eine Zukunft vor, in der elektrische Antriebe eine größere Rolle in der Luftfahrt spielen.

Das Programm vereint das Fachwissen beider Partner. Die E-Flight Academy stellt den Lehrplan und die Flugstunden in Teuge und im Ausland bereit. Corendon bietet den Studierenden praktische Erfahrungen, beispielsweise im Cockpit eines Verkehrsflugzeugs zu arbeiten und den routinierten Umgang mit den Verfahren der Fluggesellschaft zu erlernen. Dies garantiere den Absolventen praktisch eine Stelle als Pilot bei Corendon, so die Partnerunternehmen.

Die Ausbildung findet zum Teil im Ausland statt

Die ATPL-Ausbildung (Airline Transport Pilot Lizenz) wird teilweise in den Niederlanden und teilweise im Ausland durchgeführt und beginnt im Januar 2026. Sowohl die Corendon Dutch Airlines als auch die E-Flight-Academy möchten ausdrücklich Studenten ansprechen, die es wichtig finden, in die Zukunft zu investieren und neue Wege wie beispielsweise den Elektroflug auszuprobieren.

Evert-Jan Feld, der Gründer der E-Flight Academy, sagte: „Die Zukunft des Fliegens beginnt mit den Piloten der Zukunft. Studierende, die jetzt starten, werden in Zukunft etwas bewegen. Mit dieser Zusammenarbeit zeigen wir, dass der Elektroflug schon heute Teil eines Ausbildungsprogramms sein kann.“

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

KLM Flight Academy und E-FLIGHT bauen Zusammenarbeit aus

Corendon Airlines baut ihr Angebot in Deutschland aus

Pipistrel hat die 100. Velis Electro ausgeliefert

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.