Homepage » Business Aviation » Die EBACE wechselt ab 2027 den Standort

Die EBACE wechselt ab 2027 den Standort

Ab 2027 verabschiedete sich die Geschäftsluftfahrtmesse EBACE von Genf, aber nicht komplett, denn der Veranstalter, der Business-Aviation-Verband EBAA, will mit der Messe künftig in geraden Jahren wieder an den Schweizer Standort zurückkehren. Außerdem soll sich die Messe „benachbarten Industrien“ öffnen.

31.07.2025

Die EBACE 2026 wird wieder in Genf stattfinden und soll es wieder ein Static Display geben. © Volker K. Thomalla

Die European Business Aviation Association (EBAA) hat heute bekanntgegeben, wie es mit der von ihr organisierten Geschäftsluftfahrtmesse EBACE weitergehen soll. Die Messe wurde 2001 erstmalig von der EBACE veranstaltet und war seitdem immer in Genf beheimatet. Doch die Kritik der Aussteller und Besucher an den sehr hohen Kosten des Standorts Genf wurde immer lauter, und sie blieben der Messe fern. In diesem Jahr gab es nicht einmal ein Static Display.

Impressionen von der EBACE 2025

[gallery type="rectangular" ids="4489693,4489698,4489697,4489640,4489699,4489696,4489695,4489694,4489674,4489648,4489647,4489644,4489642,4489643"] Das soll sich nun wieder...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.