Homepage » Business Aviation » Honda Aircraft beginnt mit der Montage des ersten HondaJet Echelon

Honda Aircraft beginnt mit der Montage des ersten HondaJet Echelon

Jetzt nimmt der erste HondaJet Echelon in Greensboro langsam Gestalt an. Honda Aircraft hat mit der Produktion der ersten Teile für den neuen Jet begonnen. Auch der Entwicklungssimulator, mit dem wichtige Systemtests schon vor dem Erstflug durchgeführt werden, kann jetzt seinen Betrieb aufnehmen.

21.02.2025

Honda Aircraft hat im Werk in Greensboro offiziell mit der Montage des ersten Honda Jet Echelon begonnen. © Honda Aircraft

Die Honda Aircraft Company hat in ihrem Werk in Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina offiziell mit der Produktion des ersten HondaJet Echelon begonnen. Honda Aircraft hatte das neue Flugzeugmuster 2021 noch unter dem Projektnamen „HondaJet 2600“ vorgestellt und es im Juni 2023 offiziell in den Stand eines Programms gehoben. Die Zahl 2600 in der Projektbezeichnung bezieht sich auf die angestrebte Reichweite des Leichtjets von 2.625 nautischen Meilen (4.861 Kilometer) inklusive NBAA-IFR-Reserven. Damit sind Transkontinentalflüge in Nordamerika möglich.

Honda Aircraft hat auf der NBAA-BACE 2023 den Namen und den Programm-Fahrplan seines neuen Musters bekanntgegeben: Das Flugzeug heißt HondaJet Echelon. © Honda Aircraft

Als erste Baugruppe fertigt der Hersteller die Tragflächen des neuen Jets. Honda Aircraft baut verschiedene Test-Baugruppen, um die Lernkurve bei der Produktion des neuen Typs schnell auf Höhe zu bringen.

Im Januar dieses Jahres hat Honda Aircraft das Labor ASTIF (Advanced Systems Integration Test Facility) eingeweiht, in dem der HondaJet Echelon-Entwicklungssimulator steht. Mit ihm werden verschiedene Systeme des neuen Flugzeugs erprobt, lange bevor der erste Prototyp zum Erstflug abhebt. Der Simulator nutzt die Daten aus den Windkanal-Kampagnen, um die Leistungen des HondaJet Echelon zu simulieren.

Der Entwicklungssimulator steht auch bereit

Amod Kelkar, Senior Vice President und CCO (kuafmännischer Geschäftsführer) der Honda Aircraft Company, sagte: „Wir sind sehr erfreut zu sehen, wie das HondaJet Echelon-Programm an Dynamik gewinnt. Wir sind stolz auf die Erfolge, die wir in den letzten Monaten erzielt haben, und das ist erst der Anfang. Wir haben in den kommenden Monaten eine Reihe weiterer Ziele zu erreichen, von denen uns jedes dem eigentlichen Erstflug im nächsten Jahr näher bringen wird. Das Marktinteresse an der HondaJet Echelon wächst: Bis heute wurden fast 500 Absichtserklärungen unterzeichnet, und die Zahl steigt jeden Monat.“

Die Honda Aircraft Company strebt an, den Prototyp des neuen Musters 2026 zum Erstflug zu bringen. Für die Flugerprobung hat das Unternehmen zwei Jahre eingeplant, so dass die Musterzulassung 2028 erfolgen sollte. Entsprechend dieses Zeitplans könnten die ersten Kunden Ende 2028, Anfang 2029 ihren ersten HondaJet Echelon in Empfang nehmen.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Honda Aircraft hat den 250. HondaJet ausgeliefert

Honda Aircraft hat den HondaJet 2600 gelauncht

Die FAA hat das Autothrottle-System für den HondaJet Elite II zugelassen

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..