Homepage » Business Aviation » Honda hat die Testflüge zur Zulassung von Autoland abgeschlossen

Honda hat die Testflüge zur Zulassung von Autoland abgeschlossen

Es hat länger gedauert als erwartet, aber nun ist die Zertifizierung des Emergency Autoland Systems für den HondaJet Elite II in greifbare Nähe gerückt. Im vergangenen Jahr hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA bereits das dafür notwendige Autothrottle-System zertfiziert.

24.10.2025

Honda Aircraft hatte im Oktober 2025 alle notwenigen Flugtests für die Zulassung des Emergency Autoland-Systems im HondaJet Elite II abgeschlossen. © Honda Aircraft

Der Leichtjet-Hersteller Honda Aircraft aus Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina hat alle für die Zulassung des Emergency Autoland Systems durch die US-Luftfahrtbehörde FAA notwendigen Flugtests erfolgreich abgeschlossen. Bei diesen firmeninternen Flügen habe das System alle angestrebten Sicherheitsanforderungen erfüllt, so der Hersteller.

Honda Aircraft HondaJet

Nun folgen noch im Rahmen der Type Inspection Authorization (TIA) die abschließenden Abnahmeflüge durch Piloten der FAA. Wenn diese Flüge ebenfalls positiv bewertet werden, steht der Zulassung des Systems und sein Einbau in die HondaJet Elite II nicht mehr im Weg.

Das Emergency Autoland-System stellt eine Revolution in der Sicherheit der Luftfahrt dar. Sollte ein Pilot im Flug nicht mehr in der Lage sein, beispielsweise aus gesundheitlichen  Gründen, das Flugzeug zu steuern, sucht sich das Autoland-System nach seiner Aktivierung eigenständig aus der Datenbank den nächsten geeigneten Flugplatz für das Flugzeug, alles unter Berücksichtigung von Faktoren wie Pistenlänge und -beschaffenheit, Windstärke und -richtung und fliegt das Flugzeug zu diesem Platz, landet auf ihm, bremst und schaltet die Triebwerk eigenständig ab.

Das System informiert auch die Passagiere

Nach seiner Aktivierung informiert das System einerseits die zuständige Flugverkehrskontrollstelle und teilt die Position des Flugzeugs sowie die weiteren Absichten mit. Ebenso wichtig wie die Kommunikation nach außen ist die Kommunikation nach innen., So informiert Autoland auch die Insassen des Flugzeugs über die nächsten Schritte per Durchsage und über entsprechende Anzeigen auf den Displays im Instrumentenbrett.

Hideto Yamasaki, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) der Honda Aircraft Company, sagte: „Emergency Autoland war eines der ersten Programme, die wir angekündigt haben, als ich die Leitung der Honda Aircraft Company übernommen habe, und ich bin unglaublich stolz auf unsere Ingenieure für ihr Engagement, diese Funktion für unsere Kunden zu realisieren. Wir schätzen die Geduld unserer Kunden sehr und freuen uns sehr, dass wir der Zertifizierung unseres HondaJet Elite II so nahe sind.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die FAA hat das Autothrottle-System für den HondaJet Elite II zugelassen

Die HondaJet-Flotte hat 100.000 Flugstunden erreicht

Volato bestellt HondaJets en gros

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.