Homepage » Business Aviation » Luxus-Airline Magnifica Air lässt A220 und A321 von Comlux ausrüsten

Luxus-Airline Magnifica Air lässt A220 und A321 von Comlux ausrüsten

Die neu gegründete Fluggesellschaft Magnifica Air will mit ihrem Betriebskonzept zahlungskräftige Premiumreisende ansprechen. Ihre Airbus A220 und A321, mit denen sie ab 2027 an den Start gehen will, werden von Comlux America mit einem einzigartigen Kabineninterieur ausgestattet.

15.10.2025

Die Magnifica Air wird sechs A220 sowie zwei Airbus A321 (Bild) beschaffen. © Comlux

Die neue Luxus-Fluggesellschaft Magnifica Air aus Windermere im US-Bundesstaat Florida hat auf der Geschäftsfluftfahrtmesse NBAA-BACE (14. – 16. Oktober 2025) eine strategische Kooperation mit dem global tätigen Business-Aviation-Dienstleister Comlux bekanntgegeben. Comlux wird in seinem Completion Center in Indianapolis sechs Airbus A220 sowie zwei Airbus A321 für die Magnifica Air mit einer besonderen Innenausstattung ausrüsten. Die Magnifica Air bezeichnet sich selbst als „Private-Jet-meets-First-Class-Airline“. Die Airline will 2027 ihren Flugbetrieb aufnehmen.

Comlux hat einen Exklusivvertrag mit Airbus über die Innenausstattung der ersten 17 ACJ TwoTwenty, der 2020 gelaunchten VIP-Version des derzeit kleinsten Jets im Portfolio des europäischen Flugzeugherstellers. 2023 lieferte Comlux die erste ACJ TwoTwenty an einen Kunden aus.

Nur 45 First-Class-Sessel in einer A220

Die A220 für die Magnifica Air sind trotz ihrer angestrebten opulenten Innenausrüstung mit 45 bis 54 First-Class-Sesseln keine ACJ TwoTwenty, fallen also nicht unter die Exklusivvereinbarung zwischen Airbus und Comlux. In jedem Flugzeug der neuen Airline sollen auch zwei bis vier Suiten eingebaut werden. Comlux ist derzeit das einzige Unternehmen weltweit, welches Erfahrungen mit dem Einbau von luxuriösem Interieur in die Flugzeuge der A220-Familie hat.

Die Airbus A220 der Magnifica Air werden mit nur 45 First-Class-Sesseln bestuhlt. © Comlux

Die Magnifica Air wird die Flugzeuge nicht bei Airbus bestellen, sondern von der Air Lease Corporation langfristig mieten. Die Airline will nicht nur die großen US-Metropolen miteinander verbinden, sondern auch Destinationen in der Karibik und in Kalifornien bedienen. Sie plant aber auch Flüge zu besonderen Veranstaltungen wie Formel-1-Rennen und Messen wie der Art Basel, die regelmäßig ein zahlungskräftiges Publikum anziehen. Sie kündigte an, nicht die großen Drehkreuz-Flughäfen anzufliegen, sondern kleinere Airports, bei denen die Passagiere sich die Fluggäste wie bei einem Privatjet-Flug fühlen.

Wade Black, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Magnifica Air, begründete die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit Comlux: „In der Luftfahrt bleibt den Menschen vor allem in Erinnerung, wie Sie sie behandelt haben. Deshalb haben wir uns für eine Partnerschaft mit Comlux entschieden – dem Branchenführer, wenn es um außergewöhnliche Innenausstattung geht. Diese Partnerschaft ist Ausdruck einer globalen Zusammenarbeit, die auf unserem gemeinsamen Engagement für Handwerkskunst und Spitzenleistungen basiert.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Comlux Completion blickt auf gut gefülltes Auftragsbuch

Comlux hat den dritten Airbus ACJ Two Twenty ausgeliefert

Comlux hat die erste ACJ320neo-Kabinen-Installation abgeschlossen

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.