Das australisch-spanische Unternehmen Dovetail Electric Aviation ist erstmalig auf der AERO (9. – 12. April 2025) in Friedrichshafen vertreten. Es leistet Pionierarbeit für die Zukunft des emissionsfreien Regionalflugs, indem es elektrische und wasserstoff-elektrische Antriebssystemen entwickelt, mit denen bestehende Flugzeuge umgerüstet werden können. Das elektrische Antriebssystem Dovepower und sein zum Patent angemeldetes Energiespeichersystem Dovepack werden auf der AERO erstmalig weltweit auf einer Messe gezeigt.
Dovepower wurde für die Anforderungen von CS-23-Flugzeugen entwickelt und ist nach Angaben des Herstellers das perfekte Antriebssystem, um Flugzeuge dieser Kategorie in Elektroflugzeuge (eCTOL) umzuwandeln. Dazu werden die Turboprop-Triebwerke durch einen hocheffizienten und geräuscharmen Elektromotor und die notwendigen Hilfssysteme ersetzt.
Die Caravan als emissionsfreies Flugzeug
Dovetail Electric Aviation hat sich als erstes Flugzeugmuster für die Umrüstung auf den Dovepower-Antrieb für die Cessna Caravan entschieden. Das Unternehmen arbeitet derzeit bereits an der Ergänzenden Musterzulassung (STC), die die Umwandlung des meistverkauften einmotorigen Turboprop-Flugzeugs der Welt in eine echte emissionsfreie Elektroplattform ermöglicht. Das neue Antriebssystem ist nicht nur leiser, es senkt auch die Betriebskosten um bis zu 40 Prozent, so die Berechnungen des Herstellers. Dovetail strebt an, mit der industriellen Umrüstung von Cessna Caravan auf den Elektroantrieb im Jahr 2027 zu beginnen. David Doral, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Dovetail Electric Aviation, sagte beim AERO Media Day am Vortrag der AERO, dass dem Hersteller derzeit bereits über 70 Vorbestellungen für die Umrüstungen auf das elektrische Antriebssystem vorlägen.
Dovepower sei auch für andere elektrische Umrüstungen geeignet, so Dovetail. Man habe erste Integrationskonzepte für den Einsatz von Dovepower zur Elektrifizierung von Beechcraft King Air, DHC-6 Twin Otter, CASA C212 und anderen Flugzeugen fertiggestellt. Mit einer Leistung zwischen 500 kw und 750 kw und Derivaten, die fast 1 MW erreichen können, bietet das Unternehmen seine Technologie auch für neue Flächenflugzeuge an.
Volker K. Thomalla
AERO 2025: Treffen Sie das Team von AeroBuzz auf der Messe in Friedrichshafen! Sie finden uns im Übergang von den Hallen A5 zu A6, Stand ÜO-01. Autogrammstunde mit Rainer Wilke am 10. April 2025 um 11.00 Uhr am AeroBuzz-Stand!
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Berichte von der AERO 2025:
Bosch präsentiert Rotax-Motor mit Wasserstoff als Treibstoff