Homepage » General Aviation - news » EU Innovation Fund finanziert Umrüstung von Cessna Caravan auf Wasserstoff-Antrieb

EU Innovation Fund finanziert Umrüstung von Cessna Caravan auf Wasserstoff-Antrieb

Noch vor Ende dieser Dekade will ZeroAvia ein Streckennetz von Frachtflugzeugen mit Wasserstoff-Antrieb in Norwegen in Betrieb nehmen. Eine signifikante Förderung durch den EU Innovation Fund hilft dabei, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.

11.11.2025

ZeroAvia wird eine großzügige Förderung durch den europäischen Innovation Fund für den Umbau von 15 Cessna Caravan auf den Wasserstoff-Antrieb ZA600 von ZeroAvia erhalten. © ZeroAvia

Der britisch-amerikanische Antriebshersteller ZeroAvia hatte sich um eine Förderung durch den europäischen Innovation Fund beworben. Der Fond wird von der Europäischen Kommission durch die Einnahmen aus dem EU Emissions Trading System finanziert. Bislang wurden rund 200 Projekte zur Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen gefördert. Nun hat auch ZeroAvia eine Zusage für eine Förderung in Höhe von 21,4 Millionen Euro erhalten.

Damit soll die Umrüstung von 15 Cessna Caravan auf den ZA600-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb von ZeroAvia unterstützt werden. Diese nach dem Umbau emissionsfreien Flugzeuge sollen herkömmliche kerosinbetriebene Turboprop-Flugzeuge auf Frachtstrecken ersetzen und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um rund 95 Prozent bewirken. Außerdem sind in der Förderung Mittel zur Etablierung einer Wasserstoff-Infrastruktur an 15 ausgesuchten Flugplätzen enthalten. Die ersten Flüge mit Cessna Caravan mit ZA600-Antrieb sollen schon 2028 in Norwegen erfolgen.

ZeroAvia arbeitet an der Zulassung des ZA600

ZeroAvia hat bereits einen Prototyp seines Antriebssystems im Flug getestet und führt derzeit Bodentests seines endgültigen Designs für die Zertifizierung durch. Das Unternehmen arbeitet gleichzeitig mit der britischen Zivilluftfahrtbehörde UK CAA und der US-Luftfahrtbehörde FAA an Zertifizierungsprogrammen für das Triebwerk.

Val Miftakhov, der Gründer und CEO (Hauptgeschäftsführer) von ZeroAvia, sagte: „Der EU-Innovationsfonds ist bekannt für sein starkes Wettbewerbsumfeld. Die Anträge müssen eine strenge Bewertung durchlaufen und überzeugende Nachweise für kurzfristige Treibhausgas-Reduktionen erbringen. Dieses Projekt wird ein phänomenales Beispiel setzen, indem es ein skaliertes Netzwerk für den Betrieb von Wasserstoff-Elektroflugzeugen einführt, das wichtige Güter effizient an Menschen und Unternehmen in ganz Norwegen liefert, ohne die damit verbundenen typischen Umweltschäden zu verursachen.“

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Jetcruzer kauft den ZeroAvia-Antrieb für den Jetcruzer 500E

KLM und ZeroAvia wollen gemeinsam den Wasserstoff-Antrieb pushen

ZeroAvia hat die erste Testflug-Serie mit der Dornier 228 abgeschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.