Homepage » General Aviation - news » Porta Air Service hat den ersten GFC 500 Autopilot installiert

media interne
media interne
media interne
media interne
media interne

Porta Air Service hat den ersten GFC 500 Autopilot installiert

Kaum zugelassen, schon installiert: Garmins Autopilot GFC 500 stößt bei Flugzeugbesitzern, die ihre Avionik modernisieren lassen wollen, auf großes Interesse. Ein ganz schneller Interessent hatte sich schon vor der EASA-Zulassung des Gerätes für die Installation in seiner Reims-Cessna F172 entschieden und ist dadurch nun der erste legale Nutzer des Gerätes in Europa.

13.04.2019

Porta Air Service hat den ersten Garmin GFC 500-Autopilot (Bedienpanel unter dem Hauptbildschirm) in einer Cessna F172 installiert. © Porta Air Service

Erst am Donnerstag hat Garmin International auf der AERO in Friedrichshafen die EASA-Zulassung für den Autopilot GFC 500 erhalten. Schon zuvor hatte der Porta Air Service aus Porta Westfalica in einer deutsch registrierten Reims-Cessna F172 einen ersten GFC 500 im Rahmen einer Avionikmodernisierung installiert. Mit der Zulassung des Garmin-Autopiloten wurde die Installation auch zur Benutzung freigegeben.

Der LVL-Knopf kann Leben retten

Der GFC 500 ist weit mehr als nur ein Gerät, das Kurs und Höhe halten kann. Zum Funktionsumfang des Autopiloten...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..