Homepage » General Aviation » Airways Aviation will die eDA40 ordern

Die Flugschul-Gruppe Airways Aviation hat mit Diamond Aircraft eine Vereinbarung getroffen, um fünf elektrisch angetriebene eDA40 zu beschaffen.

3.07.2025

Die Flugschule Airways Aviation hat eine Kaufabsichtserklärung für fünf elektrisch angetriebene eDA40 beim Hersteller in Wiener Neustadt abgegeben. © Diamond Aircraft

Die Flugschul-Gruppe Airways Aviation ist bereits einer der größte Nutzer von Diamond-Flugzeugen weltweit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat Ausbildungsstützpunkte in Europa, dem Mittleren Osten, Asien und Australien. Nun hat Airways Aviation beim chinesisch-österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft eine Kaufabsichtserklärung für insgesamt fünf elektrisch angetriebene eDA40-Schulflugzeuge abgegeben.

Alexandre Alves, der Group Chief Commercial Officer (CCO) von Airways Aviation, sagte anlässlich der Unterzeichnung der Absichtserklärung: „Die angestrebte Aufnahme der eDA40 in unsere Flotte spiegelt eine bewusste und zukunftsorientierte Strategie wider. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Piloten erwarten unsere Kunden und Airline-Partner von Ausbildungsorganisationen, dass sie in Sachen Effizienz, Technologie und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Diese Investition sendet eine klare Botschaft: Airways Aviation ist bereit, diese Erwartungen zu erfüllen und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

Niedrige Emissionen, niedrige Betriebskosten

Romy Hawatt, der Gründer und Vorsitzende von Airways Aviation, sagte: „Diese Vereinbarung unterstreicht unsere Vision, Nachhaltigkeit und Innovation in allen Bereichen der Flugausbildung voranzutreiben. Die eDA40 ist ein bedeutender Schritt vorwärts bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und Betriebskosten, ohne dabei die hohen Ausbildungsstandards zu beeinträchtigen, für die wir bekannt sind. Wir sind stolz darauf, erneut mit Diamond Aircraft zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu einer grüneren Zukunft in der Luftfahrt voranzutreiben.“

Diamond Aircraft hat bereits Kaufverträge beziehungsweise Kaufabsichtserklärungen für die eDA40 von Flugschulen wie der Lufthansa Aviation Training und der airBaltic Training vorliegen. Das Flugzeug wird von einem ENGINeUS-Elektromotor des französischen Herstellers Safran angetrieben, der zu Beginn dieses Jahres von der EASA zugelassen wurde.

Der Hersteller arbeitet an der Entwicklung der elektrisch angetriebenen Version der DA40 schon seit 2021. Er hatte die eDA40 im April 2024 erstmalig auf einer Messe der Weltöffentlichkeit präsentiert. Das Muster war schon zuvor, im Juli 2023, zum ersten Mal geflogen. Es soll als erstes Flugzeug seiner Kategorie sowohl die EASA-Zulassung nach CS 23 als auch die FAA-Zulassung nach FAR Part 23 erhalten. Der Hersteller strebt eine Flugzeit von 1,2 Stunden, eine Zuladung von 180 Kilogramm und eine Reichweite von 117 nautischen Meilen an. Das Flugzeug kommt zunächst als Zweisitzer auf den Markt, wenn sich die Batterietechnologie verbessert, will Diamond die eDA40 auch als Dreisitzer anbieten.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die Diamond eDA40 ist zum ersten Mal geflogen

Airways Aviation bestellt weitere Elixir-Schulflugzeuge

Brandanschlag auf Flugschule Airways Aviation in Montpellier

Airways Aviation will Launch Customer der VoltAero Cassio werden

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..