Jack Pelton, der Chief Executive Officer (CEO) der Experimental Aircraft Association (EAA), brachte es auf den Punkt: „Unser Motto ,Eine Woche – unendliche Möglichkeiten’ traf auf Oshkosh 2025 zweifellos zu. Ob Luftfahrtgeschichte, Innovation oder Kameradschaft – all das war während dieser Woche auf vielfältige Weise präsent. Die Höhepunkte und Aktivitäten dieses Jahres legten auch den Grundstein für die Zukunft der Luftfahrt, und das ist vielleicht die spannendste Entwicklung von allen.“
Trotz eines spürbaren Rückgangs von USA-Reisenden in diesem Jahr hat das EAA AirVenture, die größte Luftfahrtveranstaltung der Welt in Oshkosh im US-Bundesstaat Wisconsin in diesem Jahr nach Angaben des Veranstalters EAA in diesem Jahr rund 704.000 Besucher aus 94 Ländern angezogen. Das entspricht einer Steigerung der Besucherzahlen um rund 2,5 Prozent im Vergleich zum bisher größten EAA AirVenture, welches 2024 686.000 Besucher anlockte.
Und die Besucher bekamen etwas zu sehen: Über 10.000 Flugzeuge landeten in der AirVenture-Woche auf dem Wittman Regional Airport in Oshkosh sowie auf den umliegenden Flugplätzen. In Oshkosh allein zählte die FAA vom 17. Juli bis zum 28. Juli 16.246 Flugbewegungen!
Die Homebuilts sind die wahren Stars der Show
Zu den Highlights – die man bei weitem nicht alle aufzählen kann – gehörten unter anderem der fliegende Triebwerksprüfstand Boeing 747SP von Pratt & Whitney, ein Zeppelin NT als Goodyear Blimp, eine Lockheed Constellation, eine Douglas DC-8 sowie der fliegende Nachbau einer Messerschmitt Me 262. Aber Stars des Fly-ins waren vor allem die vielen selbstgebauten Flugzeuge, von denen man sonst nie eine solche Anzahl auf einem einzigen Flugplatz zu sehen bekommt.
2.543 Fluggeräte waren auf dem weitläufigen Gelände zur Besichtigung freigegeben, darunter 995 Vintage Aircraft (Oldtimer), 910 Homebuilts, 361 Warbirds, 101 Ultraleichte, 75 Kunstflugzeuge und 74 Wasser- und Amphibienflugzeuge.
Das EAA AirVenture würde ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer nicht funktionieren, die sich in vielen Aktivitäten engagieren, von der Besucherinformation über die Verkehrsregelung auf den Parkplätzen bis hin zu Einweisern, Verteilern von Wasser an die Helfer und die Müllentsorgung. Nach Angaben des Veranstalters haben annähernd 6.000 Volunteers in diesem Jahr fast 300.000 Arbeitsstunden für das Event geleistet.
Das nächste EAA AIrVenture finden vom 20. bis zum 26. Juli 2026 statt.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?