Der EuroAirport (IATA-Codes BSL, MLH , ICAO-Code LFSB) erinnert daran, dass er seit 1967 der Leicht- und Freizeitfliegerei die Infrastruktur der Zone Nord zur Verfügung stellt. Er habe beschlossen, dies zu beenden und begründet dies damit, dass „der Betrieb der Zone, in der derzeit die Leicht- und Freizeitfliegerei angesiedelt ist, seit mehreren Jahren wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist. Um die gesetzlichen Anforderungen weiterhin zu erfüllen, wären erhebliche Investitionen in die bestehende Infrastruktur erforderlich.” Dies ist jedoch nicht der einzige Grund. Der...
Der EuroAirport verbannt die General Aviatonpremium
Der EuroAirport (Basel-Mulhouse-Freiburg) hat seine Entscheidung bekannt gegeben, die derzeit in der Nordzone des Flughafens angesiedelten Aktivitäten im Bereich der Leicht- und Freizeitfliegerei bis spätestens Ende 2026 einzustellen. Für die Betreiber von Leichtflugzeugen läuft nun der Countdown.

Terminal des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg. © V. K. Thomalla
zum Aerobuzz.de
Gil Roy hat Aerobuzz.fr 2009 gegründet. Er arbeitet seit 1981 hauptberuflich als Journalist. Sein Fachwissen in den Bereichen Allgemeine Luftfahrt, Luftverkehr und Nachhaltigkeit der Mobilität lassen ihn häufig als Autor in verschiedenen Fachpublikationen, aber auch in allgemeinen Medien (Air & Kosmos, l'Express, Aviasport...) erscheinen. Er ist Chefredakteur von Aerobuzz und Autor von sieben Büchern. Gil Roy hat den Literaturpreis des Aéro-Club de France erhalten und ist Träger der Médaille de l'Aéronautique.