Der Flugzeughersteller Diamond Aircraft aus Wiener Neustadt reagiert auf die anhaltenden Nachfragen von Kunden nach einer Wiederaufnahme der Produktion der einmotorigen DA20 Katana mit Rotax-Motor und hat angekündigt, dass er die DA20i künftig auch wieder in Wiener Neustadt fertigen werde. Er hat auch das Auftragsbuch für das Muster wieder geöffnet, so dass Interessierte ihre neue DA20i mit Rotax 912 iSc3 Sport-Motor nun auch bestellen können. Der Rotax-Motor leistet 100 PS und dreht einen MT-Zweiblatt-Verstellpropeller.
Die Katana-Produktion war bei Diamond Aircraft nie ganz ausgelaufen, obwohl sie in Europa seit über zehn Jahren nicht mehr gefertigt wird. Aber bei Diamond Aircraft in London, Ontario in Kanada lief die Serienfertigung der DA20-C1 ununterbrochen weiter. Die DA20-C1 ist mit einem IO-240-B32B-Vierzylindermotor von Continental Aerospace Technologies ausgerüstet und wird wie zuvor auch künftig weiter in Kanada gebaut.
Die DA20-C1-Fertigung bleibt in Kanada
Die neuen DA20i werden das Garmin G500TXi Glascockpit mit Touchscreen-Funktionalität erhalten. Jane Wang, die Direktorin für Verkauf, Marketing und Flugbetrieb bei Diamond Aircraft Austria, sagte: „Wir freuen uns sehr, die DA20i Katana wieder nach Europa zu bringen. Dieses Flugzeug hat seit jeher einen besonderen Platz in den Herzen von Piloten und Fluglehrern eingenommen und ist mit seinen neuen Upgrades bereit, die nächste Generation von Fliegern zu begeistern.“
Die DA20i bietet ihren Nutzern nach Angaben von Diamond eine maximale Reisegeschwindigkeit von 122 Knoten (TAS) und eine Anfangssteigrate von 667 ft/min. Die maximale Reichweite beträgt – vorausgesetzt, man fliegt mit Long Range Cruise Speed – 703 nautische Meilen. Die DA20i bringt leer 525 Kilogramm auf die Waage und kann 275 Kilogramm zuladen, so dass sie auf eine maximale Startmasse von 800 Kilogramm kommt.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?