Homepage » General Aviation » Die EASA hat die Integral R von AURA AERO zugelassen

Die EASA hat die Integral R von AURA AERO zugelassen

Am 18. Dezember 2024 wurde AURA AERO offiziell in den Kreis der Flugzeughersteller aufgenommen, da das Unternehmen die CS23-Zulassung der EASA für sein zweisitziges Schulflugzeug Integral R erhielt. Die ersten Auslieferungen soll im Januar 2025 starten.

19.12.2024

Die EASA hat am 18. Dezember 2024 die Integral R zugelassen. © AURA AERO

Am 18. Dezember 2024 wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt erreicht. An diesem Datum, das auf der von der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) ausgestellten Musterzulassung für das einmotorige Flugzeug Integral R steht, wurde  AURA AERO quasi auch offiziell als Flugzeughersteller anerkannt. Jérémy Caussade, Mitbegründer und Präsident von AURA AERO, freute sich: „Dies ist die Konkretisierung von fünf Jahren harter Arbeit und vor allem die Anerkennung unserer Glaubwürdigkeit als Flugzeughersteller mit DOA/POA-Zulassungen und Zertifizierung.“ [caption id="attachment_4488099"...

Ce contenu est réservé aux abonnés prémium

A propos de Gil Roy

chez Aerobuzz.fr
Gil Roy hat Aerobuzz.fr 2009 gegründet. Er arbeitet seit 1981 hauptberuflich als Journalist. Sein Fachwissen in den Bereichen Allgemeine Luftfahrt, Luftverkehr und Nachhaltigkeit der Mobilität lassen ihn häufig als Autor in verschiedenen Fachpublikationen, aber auch in allgemeinen Medien (Air & Kosmos, l'Express, Aviasport...) erscheinen. Er ist Chefredakteur von Aerobuzz und Autor von sieben Büchern. Gil Roy hat den Literaturpreis des Aéro-Club de France erhalten und ist Träger der Médaille de l'Aéronautique.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.