Homepage » General Aviation » JEKTA testet ein Modell seines Elektro-Amphibienflugzeugs

JEKTA testet ein Modell seines Elektro-Amphibienflugzeugs

Das Start-up JEKTA will emissionsfreies Fliegen auch mit Wasserflugzeugen ermöglichen. Es hat mit den Tests eines ferngesteuerten Modells begonnen, um Flugdaten mit den errechneten Daten zu vergleichen und die Auslegung des Flugzeugs zu verifizieren.

11.06.2025

Die JEKTA PHA-ZE 100 ist ein elektrisch angetriebenes Amphibienflugzeug. © JEKTA

Das Schweizer Start-up JEKTA, das ein elektrisch angetriebenes Amphibienflugzeug namens PHA-ZE 100 entwickelt, hat im Vorfeld der Paris Air Show (16. - 22. Juni 2025) bekanntgegeben, dass es mit den Flugversuchen eines Modells der PHA-ZE begonnen habe. Das ferngesteuerte Modell ist im Maßstab 1:9 gebaut und dient der Verifizierung der aerodynamischen und hydrodynamischen Auslegung des geplanten Flugzeugs. Die Bezeichnung PHA-ZE 100 steht für Passenger Hydro Aircraft – Zero Emissions. JEKTA hat die Auslegung des Flugzeugs bereits digital simuliert und will...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.