Homepage » General Aviation » Jetzt serienmäßig: Elektronische Zündung für die Cessna 172 Skyhawk

Jetzt serienmäßig: Elektronische Zündung für die Cessna 172 Skyhawk

Die Magnetzündung hat jetzt auch in der Cessna 172 Skyhawk ausgedient. Textron Aviation baut ab sofort in alle neuen Skyhawk das elektronische Zündsystem EIS von Lycoming ein.

22.07.2025

Textron Aviation rüstet die Cessna 172 Skyhawk jetzt serienmäßig mit einer elektronischen Zündung aus. © Textron Aviation

Man möchte sagen: „Endlich!“ Textron Aviation aus Wichita im US-Bundesstaat Kansas hat im Vorfeld des EAA AirVenture (21. – 27. Juli 2025) mitgeteilt, dass ab sofort Neuflugzeuge der Cessna 172-Skyhawk-Familie mit einer elektronischen Doppelzündung ausgerüstet werden. Für Experimental-Flugzeuge sind elektrische Zündsysteme schon seit Jahrzehnten verfügbar, nun findet das System auch Einzug in eines der meistgebauten Flugzeuge der General Aviation.

Textron Aviation verbaut in den Skyhawk mit Lycoming-Motoren das Lycoming EIS (Electronic Ignition System). Der Motorhersteller hat das elektronische Zündsystem von SureFly Partners, Ltd. entwickeln lassen und bietet es selbst als Umrüstsatz für bestimmte Motoren an. Die TBO des Systems entspricht immer der TBO des Motors.

Das Lycoming EIS ist nun Standardausrüstung der Cessna Skyhawk. © Lycoming

Der Vorteil des bisher verwendeten Magnetzündung bestand darin, dass man keine Batterie benötigte, da die für die Erzeugung des Zündfunken notwendige Energie von einem Generator erzeugt wurde. Allerdings unterliegt die Magnetzündung auch einem gewissen Verschleiß und ist damit teurer im Betrieb als ein elektronisches Zündsystem.

Das EIS ist leichter und deutlich wartungsärmer

Textron Aviation hebt die Vorteile der elektronischen Zündung im Vergleich zur Magnetzündung hervor. Bei einer elektronischen Zündung gibt es weniger bewegliche Teile und sie ist leichter. Dadurch reduzieren sich die Wartungskosten und die Wartungsintervalle. Außerdem wird der Verbrauch gesenkt und die Motorleistung optimiert. Dadurch sinken schlussendlich auch die Betriebskosten des Flugzeugs.

Chris Crow, Vertriebsvorstand für Kolbenmotor- und Arbeits-Flugzeuge bei Textron Aviation, sagte: „Die Integration des dualen elektronischen Zündsystems unterstreicht das anhaltende Engagement von Textron Aviation für unsere Kolbenmotorflugzeuge, darunter die legendäre Cessna Skyhawk, indem es den Kunden den Betrieb erleichtert.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

70 Jahre Cessna 172 Skyhawk

BAA Training platziert Großauftrag für die Cessna 172 Skyhawk

ATP Flight School ordert weitere Cessna 172 Skyhawk

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.