Homepage » General Aviation » Weltpremiere des Smartflyer auf der AERO

Das viersitzige Elektroflugzeug Smartflyer SFX1 wird erstmalig auf einer Luftfahrtmesse gezeigt. Das Flugzeug beeindruckt durch seine konsequente Ausrichtung auf den hybrid-elektrischen Antrieb. Das Unternehmen ist noch auf der Suche nach einem industriellen Partner.

8.04.2025

Smartflyer hat auf der AERO 2025 den Prototyp des hybrid-elektrisch angetriebenen Flugzeugs Smartflyer erstmalig auf einer Luftfahrtmesse ausgestellt. © Smartflyer

Das Schweizer Unternehmen Smartflyer zeigt den Prototyp seines hybrid-elektrisch angetriebenen Flugzeugs Smartflyer SFX1 erstmalig auf einer Luftfahrtmesse. Beim exklusiven Presserundgang am Vortag der der AERO 2025 (9. – 12. April 2025) in Friedrichshafen konnten sich Medienschaffende schon einen Eindruck von dem Flugzeug verschaffen. ERolf Stuber, CEO und Head of Design bei Smartflyer erklärte, dass der Smartflyer eines der wenigen Flugzeuge ist, welche neu für den Elektroantrieb konzipiert wurden. Dafür haben die Konstrukteure beispielsweise den Motor in die Spitze des Seitenleitwerks integriert, so dass der vom Propeller erzeugte Schub weitgehend unbeeinträchtigt seine Wirkung entfalten kann.

Am AERO Media Day erhielten Medienschaffende einen exklusiven Eindruck in die Highlights der Messe wie den Smartflyer SFX1. © fairnamic GmbH

Das hybrid-elektrisch angetriebene Flugzeug feierte am 6. November 2024 in Grenchen in der Schweiz sein Roll-out. Der aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen gefertigte Viersitzer stößt nach Berechnungen der Konstrukteure 50 Prozent weniger COaus als konventionelle Flugzeuge dieser Klasse, ist 60 Prozent leiser und schafft eine Reichweite von 431 nautischen Meilen (800 Kilometer). Der elektrische Antrieb ist effizi­enter und wartungsfreundlicher, so dass die Be­triebskosten aus heutiger Sicht um 50 Prozent niedriger liegen werden als bei Flugzeugen mit reinem Kolbenmotor-Antrieb.

Rein elektrisches Fliegen in der Umgebung von Flugplätzen

In der Umgebung von Flugplätzen soll das Flugzeug ausschließlich elektrisch betrieben werden und damit besonders leise sein. Der Range Extender, also die Verbindung von Verbrennungsmotor und Generator, die Inverter und der Elektromotor sowie die Batterien wurden während Dauertests in den vergangenen Jahren schon erfolgreich auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Das zertifizierte Flugzeug soll mit austauschbarem Energiemodul versehen werden. Dabei kann der Range Extender durch jeden Piloten innerhalb von Minuten mit einem zusätzlichen Batteriemodul ausgetauscht werden.

Smartflyer sucht derzeit noch einen industriellen Partner für die Zulassung und den Aufbau der Serienfertigung des Flugzeugmusters. Wenn dieser Partner rechtzeitig an Bord kommt, kann der Smartflyer schon gegen Ende dieser Dekade in Serie gefertigt werden.

Volker K. Thomalla

 

AERO 2025: Treffen Sie das Team von AeroBuzz auf der Messe in Friedrichshafen! Sie finden uns im Übergang von den Hallen A5 zu A6, Stand ÜO-01. Autogrammstunde mit Rainer Wilke am 10. April um 11.00 Uhr!

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere Berichte von der AERO 2025:

AURA AERO bringt zwei Integral-Einmots mit zur AERO

AeroBuzz auf der AERO

Bosch präsentiert Rotax-Motor mit Wasserstoff als Treibstoff

Textron Aviation kommt mit großem Aufgebot zur AERO

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..