Airbus Helicopters investiert in Donauwörth und errichtet dort ein neues hochmodernes Produktionsgebäude für die Ausrüstung der Baugruppen (Major Component Assembly) der Muster H125, H130, H160 und H175 mit Tanks, Flugsteuerung und Elektrik. Am 29. Oktober hat der Hersteller den ersten Spatenstich für das neue Gebäude begangen. An der Zeremonie haben unter anderem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sowie der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger teilgenommen.
 
Das neue Produktionsgebäude von Airbus Helicopters am Standort Donauwörth soll 2027 fertig gestellt sein. © Airbus Helicopters
Aiwanger sagte: „Wir werden den Standort Donauwörth weiterhin nach Kräften unterstützen – durch eine innovationsfreundliche Industriepolitik, gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung sowie durch die enge Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Unser Ziel ist es, Zukunft und Sicherheit gemeinsam zu gestalten: Bayern setzt auf Technologie, Nachhaltigkeit und qualifizierte Fachkräfte – und schafft so die Rahmenbedingungen, damit Unternehmen wie Airbus Helicopters auch morgen noch weltweit Maßstäbe setzen können.“
Der neue Komplex besteht aus einem zweistöckigen Produktionsgebäude und einem angeschlossenen, vierstöckigen Bürogebäude. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, Geothermie soll für eine nachhaltige Wärmegewinnung sorgen. Das Gebäude wird rund 14.000 Quadratmeter Fläche umfassen und Arbeitsplätze für bis zu 450 Mitarbeiter bieten. Airbus Helicopters beschäftigt derzeit am Standort Donauwörth rund 8.000 Mitarbeiter.
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus Helicopters streicht weitere Aufträge auf der Verticon ein
Steigende Aufträge und Auslieferungen bei Airbus Helicopters
 
                             
                            