Im Rahmen der Erneuerung ihrer Flotte hat die DRF Luftrettung am 10. April 2025 im Werk Donauwörth von Airbus Helicopters ihre 40. H145 übernommen. Roman Morka, Vorstand Technik der DRF Luftrettung, sagte anlässlich der Übergabe: „Wir haben 2014 die weltweit erste Maschine dieses Typs überhaupt erhalten und 2015 in Dienst gestellt. Unser Dank gilt Airbus Helicopters für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die H145 hat in den zurückliegenden zehn Jahren ihre optimale Eignung für die herausfordernden Rahmenbedingungen der modernen Luftrettung eindrücklich bewiesen, insbesondere bei Einsätzen in der Dunkelheit und hochkomplexen Transporten zwischen Kliniken. Mit Airbus Helicopters wissen wir einen starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite, mit dem wir auch Innovationen und Weiterentwicklungen umsetzen können, die die Arbeit unserer Besatzungen stetig voranbringen.“
Die erste H145 traf 2014 bei der DRF ein
Thomas Hein, Vertriebsleiter für Europa bei Airbus Helicopters, unterstrich bei der Übergabe des Hubschraubers die langjährige Partnerschaft zwischen der DRF Luftrettung und Airbus Helicopters: „Wir danken der DRF Luftrettung für ihr anhaltendes Vertrauen in Airbus Helicopters, unsere Produkte, unseren Service und insbesondere in die H145, deren Geschichte eng mit der DRF Luftrettung verbunden ist. Wir alle bei Airbus Helicopters sind stolz auf diese Kooperation und darauf, die DRF Luftrettung mit unseren Hubschraubern und Dienstleistungen bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen, 365 Tage im Jahr Leben zu retten.“
Bevor die neue H145 jedoch in den aktiven Rettungsflugbetrieb geht, wird sie noch von den Technikern der DRF Luftrettung ausgerüstet. Dazu wurde der brandneue Hubschrauber noch am Nachmittag zur Werft der DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden geflogen. Dort werden nach Angaben der DRF Luftrettung in den kommenden acht Wochen alle erforderlichen Einbauten vorgenommen. Insgesamt 18 Modifikationen setzen die Fluggerätemechaniker und Avioniker an der Maschine um.15 der 18 Modifikationen sind eigene Entwicklungen der DRF Luftrettung. Zudem wird die medizinische Ausrüstung der Kabine der H145 umgesetzt, mithilfe derer die Besatzungen auch schwerste Verletzungs- und Krankheitsbilder bereits am Einsatzort umfassend versorgen können.
AERO 2025: Treffen Sie das Team von AeroBuzz auf der Messe in Friedrichshafen! Sie finden uns im Übergang von den Hallen A5 zu A6, Stand ÜO-01.
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airtelis will bis zu fünf H145 für Offshore-Windpark-Einsätze kaufen
DRF Luftrettung setzt bei Arriel-Triebwerken auf SBH-Maintenance-Verträge