Zur Hubschraubermesse EUROPEAN ROTORS (17. – 20. November 2025) in Köln hat die Enstrom Helicopter Corporation aus Menominee im US-Bundesstaat Michigan eine Enstrom 480B gebracht. Der ausgestellte einmotorige Turbinenhubschrauber war bereits mit einem crashresistenten Treibstoffsystem CRFS (crash resistant fuel system) ausgerüstet, welches von der US-Luftfahrtbehörde FAA wenige Tage vor Beginn der Messe zugelassen wurde.
Enstrom hatte die Enstrom 480B zur EUROPEAN ROTORS nach Köln gebracht. © V. K. Thomalla
Da nach der neuesten Gesetzgebung in den USA alle neu gefertigten Hubschrauber mit einem solchen CRFS ausgerüstet sein müssen, kann Enstrom nun auch wieder neue Helikopter in den Vereinigten Staaten verkaufen und ausliefern. Die neuen Vorschriften wurden eingeführt, um das Risiko von Kraftstoffbränden nach einem Aufprall bei Unfällen zu minimieren. Das neue CFRS besteht aus einem neuartigen Kunststoff, Abreißverschraubungen zum Verschließen der Kraftstoffleitungen und verstärkten Strukturelementen, um das Kraftstoffsystem vor dem Eindringen von Fremdkörpern und daraus folgenden Leckagen zu schützen. Bei der Entwicklung des CRFS hat der Hersteller mit dem französischen Unternehmen Safran Aerosystems zusammengearbeitet, welches unter anderem die Kunststoff-Blase für die Tanks liefert.
Die 480B ist eine bewährte Plattform
Charles Wade, der Senior Vice President of Product, Sales, and Customer Excellence bei der Enstrom Helicopter Corporation, sagte: „Diese Zertifizierung ist ein entscheidender Moment für Enstrom, da wir damit unser Engagement für Sicherheit und Innovation zum Schutz von Piloten, Passagieren und Besatzung bekräftigen. Die 480B ist seit langem eine bewährte Plattform für Flugtraining, Strafverfolgung und Personentransport. Wir übertreffen nicht nur die modernen regulatorischen Anforderungen, sondern bieten auch eine verbesserte Überlebensfähigkeit, auf die sich Kunden in den anspruchsvollsten Umgebungen verlassen können.“
Enstrom hat parallel zur Zulassung des neuen Systems bei der FAA auch alle Nachweise bei der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) eingereicht. Die EASA hat dem Hersteller signalisiert, dass er in den kommenden Wochen mit der Zulassung rechnen könne. Damit ist der Weg frei, wieder neue Enstrom-Helikopter nach Europa zu liefern. Nach Angaben des Herstellers fliegen derzeit über 120 Enstrom-Hubschrauber in Europa.
Wenn die Zulassungen des CRFS für die Enstrom 480B abgeschlossen sind, wird der Hersteller sich an die Arbeit machen, um auch den Kolbenmotor-Hubschrauber Enstrom 280FX mit einem neuen crashresistenten Treibstoffsystem auszurüsten und zuzulassen.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere News von der EUROPEAN ROTORS:
Die tschechische Polizei wird sechs Black Hawk-Hubschrauber bekommen
Airbus Helicopters landet Service-Auftrag für die französische H145-Flotte