Homepage » Helikopter - news » Safran Helicopter Engines Aneto-1K in China zertifiziert

Safran Helicopter Engines Aneto-1K in China zertifiziert

Mit der Zulassung des Aneto-1K-Triebwerks durch die CAAC öffnet sich der chinesische Markt für die AW189K von Leonardo Helicopters. Das neue Triebwerk ist das erste Modell einer ganzen Antriebsfamilie.

3.06.2024

China hat das Aneto-1K von Safran Helicopter Engines zugelassen. © Adrien Daste/Safran

Fast fünf Jahre nach der Zulassung durch die EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) hat auch die chinesische Zivilluftahrtbehörde CAAC dem Hubschraubertriebwerk Aneto-1K des französischen Herstellers Safran Helicopters Engines die Zulassung erteilt. Die Zulassung erfolgte in Form einer Validierung der EASA-Musterzulassung. Damit ist der italienische Hersteller Leonardo Helicopters einen entscheidenden Schritt vorangekommen, um sein Hubschraubermuster AW189K auf dem zivilen Hubschraubermarkt in China anzubieten.

Die Leonardo AW189K ist der erste Hubschrauber, der mit dem neuen Aneto-Triebwerk von Safran Helicopter Engines ausgestattet ist. © Leonardo Helicopters

Safran Helicopter Engines hat das Aneto als Triebwerksfamilie in der Leistungsklasse von 2.500 bis 3.000 Wellen-PS ausgelegt und im Jahr 2017 offiziell gestartet. Aerobuzz hatte seinerzeit darüber berichtet. Die Triebwerksfamilie ist nach dem höchsten Gipfel der Pyrenäen benannt. Das Aneto-1K ist mit 2.500 Wellen-PS das erste Triebwerksmodell der Antriebsfamilie. Die neue Aneto-Triebwerksfamilie bringt bis zu 25 Prozent mehr Leistung als heutige Triebwerke vergleichbarer Größe. Der Treibstoffverbrauch liegt rund 15 Prozent unter dem heutiger Triebwerke. Das Aneto punktet auch bei den Instandhaltungskosten, denn die Wartungs- und Überholungsintervalle des Antriebs sind größer als bei heutigen Antrieben.

Valentin Safir, der Executive Vice President Programs bei Safran Helicopter Engines, sagte: „Nach der Zulassung in Europa und in Brasilien hat das Aneto-1K nun auch die Zulassung in China erhalten. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der weltweiten Einführung der AW189K. Ausgestattet mit unserem hochmodernen Triebwerk eignet sich die AW189K besonders gut für die anspruchsvollsten Transportaufgaben und Einsätze unter schwierigsten Bedingungen.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

China bestellt AW189 als SAR-Hubschrauber

Die niederländische Küstenwache bekommt zwei neue SAR-Hubschrauber

Chinesische Polizei bestellt zwei AW189

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.