Homepage » Helikopter » Die ersten beiden AH-64E Apache sind in Australien gelandet

Die Australian Army hatte 2021 angekündigt, ihre Tiger-ARH-Kampfhubschrauber durch die Boeing AH-64E Apache Guardian zu ersetzen. Jetzt sind die ersten beiden neuen Apache in Australien angekommen.

4.10.2025

Da die Australian Army Piloten und Techniker für die AH-64E Apache bereits in den USA und in Großbritannien hat ausbilden lassen, konnten die Hubschrauber gleich von australischem Personal bewegt werden. © Australian Army

Die 16. Aviation Brigade der Australian Army hat nach erfolgreichen Flugtests in Mesa im US-Bundesstaat Arizona, ihre ersten beiden AH-64E Apache-Kampfhubschrauber auf dem RAAF-Stützpunkt Townsville im Nordosten des Landes offiziell in Empfang genommen. Die beiden Kampfhubschrauber wurden mit der Boeing C-17A der U.S. Air Force von Arizona nach Australien transportiert.

Die ersten AH-64E Apache Guardian für die Australian Army wurde mit einer Boeing C-17A der U.S. Air Force nach Australien geflogen. © Australian Army

Der Kauf ist Teil des Projekts Land 4503, im Rahmen dessen Australien 29 AH-64E-Kampfhubschrauber erworben hat. Die Apache AH-64E Guardian werden als Ersatz für die Tiger-ARH-Kampfhubschrauber beschafft, die die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt haben.

Die Apache-Flotte der Australian Army soll 2029 einsatzbereit sein. Die australische Regierung hat neben der Beschaffung der Hubschrauber auch rund 700 Millionen australische Dollar, umgerechnet 394 Millionen Euro, in die Infrastruktur des Stützpunktes Townsville investiert, um die neuen Hubschrauber aufzunehmen.

Das Känguru am Rumpf zeigt eindeutig an, welches Land diesen Kampfhubschrauber betreiben wird. © Australian Army

Mehrere Piloten und Techniker der Australian Army wurden im Vorfeld intensiv auf dem neuen Muster in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich ausgebildet und sind jetzt für den Betrieb und die Wartung der Apache qualifiziert.
Die Auslieferung der ersten Hubschrauber stellt nach Angaben der Australian Army einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der australischen Streitkräfte dar, stärke die Interoperabilität mit Verbündeten und erhöhe die Reaktionsfähigkeit der Armee in modernen Kampfszenarien.
Bob Fischer

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Australiens UH-60M Black Hawk erreichen anfängliche Einsatzbereitschaft

5 Millionen: Flugstunden-Jubiläum für die AH-64 Apache der US Army

Boeing hat den 2.500 AH-64 Apache ausgeliefert

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.