Homepage » Helikopter » Die EUROPEAN ROTORS hat ihre Tore geöffnet

Die Helikoptermesse EUROPEAN ROTORS (17. - 20. November 2025) hat offiziell begonnen. Sie ist größer als zuvor und wartet mit einigen Premieren auf. Dies ist ein Beweis dafür, dass sie ihren Platz in der Branche gefunden hat.

18.11.2025

Nicht nur wegen des attraktiven Farbschemas ist die Bell 429 der Air Zermatt ein Hingucker. © V. K. Thomalla

Die EUROPEAN ROTORS ist nach Köln zurückgekehrt, wo sie 2021 zum ersten Mal stattfand. Gestern fand mit dem EASA Rotorcraft Symposium bereits die erste Veranstaltung im Zusammenhang mit der Messe statt, heute wurde die Messe offiziell eröffnet. Zu den Gastrednern zählten unter anderem Frederik Kämpfe, der Vorsitzende der European Helicopter Association, Patrick Schnieder, der Bundesminister für Verkehr sowie Oliver Krischer, der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Impressionen von der EUROPEAN ROTORS 2025

Alle Redner betonten die Bedeutung der Hubschrauber für die Gesellschaft. Bundesminister Schnieder führte aus, dass er in seinem Ministerium eine Arbeitsgruppe eingerichtet habe, die sich mit dem Abbau von Bürokratie beschäftigt. Er rief die Hubschrauberbetreiber dazu auf, daran aktiv mitzuarbeiten und aus ihrer praktischen Erfahrung heraus Input zu geben.

Minister Krischer sagte: „Hier auf der EUROPEAN ROTORS kann man sehen, was erreicht werden kann, wenn Behörden, Hersteller und Betreiber zusammenarbeiten.“

Über 260 Aussteller aus 80 Nationen zeigen auf der EUROPEAN ROTORS ihre Produkte und Dienstleistungen. Dies ist nach Angaben von Frederik Kämpfe eine neue Bestmarke. An den drei Messetagen erwarten die Veranstalter über 5.000 Besucher. 22 Hubschrauber sind in der Messehalle ausgestellt, darunter erstmalig das Mock-up der H140 von Airbus Helicopters und ein Kabinenmodell der R88 der Robinson Helicopter Company, welches erstmalig außerhalb der USA gezeigt wird.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Robinson präsentiert die R88 auf der EUROPEAN ROTORS in Köln

Die EUROPEAN ROTORS kehrt im November nach Köln zurück

Veranstalter der European Rotors sind zufrieden mit der Messe

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.