Homepage » Helikopter » ESA-Astronauten Gerst und Maurer trainieren bei den Heeresfliegern

ESA-Astronauten Gerst und Maurer trainieren bei den Heeresfliegern

Das ist ein intensives Trainingsprogramm: In nur drei Wochen haben die beiden deutschen ESA-Astronauten sich mit der EC135 bei den Heeresfliegern vertraut gemacht und sind anspruchsvolle Missionen mit Landungen in den Alpen geflogen.

24.10.2025

Die ESA-Astronauten Gerst und Maurer flogen bei den Heeresfliegern in Bückeburg und in Kaufbeuren auf der EC 135. © Bundeswehr / Jana Neumann

Eine solche Kooperation hat es zuvor noch nicht gegeben: Die Bundeswehr und die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency) haben bei der Ausbildung der beiden deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer zusammengearbeitet.

Die beiden Astronauten bereiten sich derzeit auf eine mögliche künftige Mondmission vor. Dazu gehört auch das Landen von komplexen Fluggeräten in schwieriger Umgebung, wie es auf dem Mond ja durchaus vorkommen kann.

Alexander Gerst (li.) und Matthias Maurer in ungewohntem olivgrünen Overall der Heeresflieger. © Bundeswehr / Jana Neumann

Gerst und Maurer haben sich zunächst im Simulator mit dem Hubschraubermuster EC135 von Airbus Helicopters im Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum der Bundeswehr in Bückeburg vertraut gemacht. Anschließend ging es nach Kaufbeuren, von wo aus sie zu Flügen in die Alpen starteten. Dort wurden Landungen in schwierigem Gelände trainiert.

Alexander Gerst schrieb: „Weil es auf dem Mond keine Landeplätze gibt, gehört das vertikale Landemanöver mittlerweile zum Standard im Kosmonautentraining. Dank der grossartigen Unterstützung unserer Ausbilderinnen und Ausbilder von der @bundeswehrInfo ist es uns erstaunlich schnell gelungen, die nötigen Skills zu erlernen.“

Die Übungen der ESA-Astronauten bei den Heersefliegern waren Teil der Ausbildung der Astronauten in Vorbereitung auf eine künftige Mondlandung. © Bundeswehr / Jana Neumann

Die ESA setzt auf die enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, um ihre Raumfahrer bestmöglich auf die Mondmissionen „Artemis“ vorzubereiten.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Boris Pistorius übernimmt die erste H145M LKH für die Bundeswehr

Die erste H145M des Bundeswehr-Großauftrags ist geflogen

Die Bundeswehr mustert den Kampfhubschrauber Tiger früher aus

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.