Die Feuerwehr der japanischen Hauptstadt Tokio ist für die Brandbekämpfung und den Katastrophenschutz der 10-Millionen-Einwohner-Metropole zuständig. Da Tokio auf dem Pazifischen Feuerring liegt und regelmäßig von Erdbeben betroffen ist, muss das Tokyo Fire Department auch besonders ausgerüstet sein, um seine Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können.
So betreibt die Tokioter Feuerwehr seit 1967 auch Hubschrauber. Die aktuelle Flotte besteht aus drei H225 Super Puma, drei AS365 sowie zwei AW139 und einer AW189. Alle Helikopter sind rot mit weißen Streifen längs des Rumpfes lackiert. Nun hat das Tokyo Fire Department nach einer Ausschreibung Airbus Helicopters einen Auftrag für eine weitere H225 erteilt. Mit der Ankunft der neuen H225 wird die älteste H225 die Flotte verlassen.
Löschmittelbehälter unter dem Rumpf
Die neue H225 wird für Löscheinsätze mit einem Löschmittelbehälter unter dem Rumpf ausgestattet. Die Avionik verfügt über einen Such- und Rettungsmodus, um vermisste Personen schnell und effizient zu lokalisieren. Patiententragen an Bord ermöglichen eine schnelle medizinische Versorgung von geborgenen Menschen.
Jean-Luc Alfonsi, der Geschäftsführer von Airbus Helicopters in Japan, sagte: „Seit fast sechs Jahrzehnten steht Airbus an der Seite der Feuerwehr von Tokio in ihrem unermüdlichen Einsatz für die öffentliche Sicherheit und Katastrophenhilfe. Das anhaltende Vertrauen der Feuerwehr von Tokio in die H225 spiegelt die Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit wider, die unsere Hubschrauber bei jedem Einsatz bieten. Mit ihrer bewährten Vielseitigkeit und Ausdauer unter allen Bedingungen ist die H225 bestens gerüstet, um die lebensrettende Arbeit der Feuerwehr auch in Zukunft zu unterstützen.“
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Südkoreas Rettungsorganisation kauft zwei weitere H225-Helikopter