Homepage » Helikopter » Vor 50 Jahren: Erstflug der Robinson R22

Die R22 der Robinson Helicopter Company hat die Drehflügler-Branche nachhaltig verändert. Durch den leichten doppelsitzigen Hubschrauber wurde der Helikopter plötzlich für eine große Zahl von Menschen erschwinglich. Der Erfolg der R22 – und der weiteren Robinson-Muster – hat einen Namen: Frank Robinson.

2.09.2025

Die Robinson R22 sind weltweit im Einsatz und fliegen auch unter klimatisch herausfordernden Bedingungen wie beispielsweise in der Wüste. © Robinson Helicopter Company

Am 28. August 1975 startete der erste Hubschrauber des Typs Robinson R22 vom Flugplatz Zamperini Field in Torrance im US-Bundesstaat Kalifornien zu seinem Erstflug. Geflogen wurde er von Frank Robinson, dem Konstrukteur des leichten Kolbenmotorhubschraubers und Gründer der Robinson Helicopter Company. Frank Robinson, der im November 2022 im Alter von 92 Jahren verstarb, sagte in einem Gespräch mit dem Autoren dieses Beitrags auf einer Heli-Expo, er habe als Kind ein Foto von Igor Sikorsky in seinem VS-300-Hubschrauber in der Tageszeitung in Seattle gesehen. Das habe ihn so fasziniert, dass er fortan selber Hubschrauber bauen wollte. Er erwarb einen Bachelor in Maschinenbau (Bachelor of Science in Mechanical Engineering) an der University of Washington und vertiefte seine Kenntnisse, indem er an der Wichita State University Luft- und Raumfahrttechnik studierte.

Hubschrauber von Robinson Helicopter

Nach Stationen bei Cessna Aircraft, Bell Helicopter und Hughes Aircraft gründete er 1973 sein eigenes Unternehmen und verpfändete für den Kredit zur Firmengründung sogar das eigene Haus. Damals war er 43 Jahre alt und hatte sich zum Ziel gesetzt, einen sicheren, zuverlässigen und erschwinglichen Hubschrauber zu bauen. Damals konnte niemand ahnen, dass die R22 ein Urahn einer ganzen Familie von Hubschrauber würde.

Frank Robinson, der Gründer der Robinson Helicopter Company, im Cockpit des von ihm entwickelten Hubschraubers R22. © Robinson Helicopter Company

Die R22 bewährte sich nicht nur als Privathubschrauber bei Individualeignern, sondern vor allem auch als kostengünstiger und einfach zu fliegender zweisitziger Helikopter mit Kolbenmotorantrieb. Aber der Hubschrauber setzte sich auch bei Arbeitsflügen durch, wie beispielsweise dem Fischspotting für Fischereiflotten, bei Fotoflügen, bei Pipeline-Überwachungsflügen oder in Australien beim Zusammentreiben von Viehherden. Der Hersteller hat bislang fast 5.000 Exemplare der R22 verkauft.

„Die R22 war Frank Robinsons Traum, den Flug mit Drehflüglern für den Durchschnittsbürger zugänglich zu machen“, sagte David Smith, der heutige Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) der Robinson Helicopter Company. „Vor 50 Jahren hat die R22 nicht nur ihren ersten Flug absolviert, sondern auch ein Vermächtnis geschaffen, das Generationen von Piloten und Betreibern auf der ganzen Welt inspiriert hat. Wir würdigen weiterhin ihren bleibenden Einfluss und die Rolle, die sie in der globalen Hubschrauber-Community spielt.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Robinson und magniX entwickeln eine elektrisch angetriebene R66

Robinson hat die R88 enthüllt

Premiere: Alle Robinson-Hubschrauber auf einer Messe

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.