Homepage » Industrie - news » Das PW800 hat 600.000 Flugstunden erreicht

Die von PW800-Turbofans angetriebenen Business Jets sammeln fleißig Flugstunden. Jetzt haben sie bereits die Marke von 600.000 Flugstunden erreicht und die Kurve der Betriebsstunden steigt immer steiler, da immer mehr Flugzeuge mit diesem Antrieb fliegen.

16.10.2025

Triebwerke der PW800-Familie von Pratt & Whitney Canada treiben unter anderem die Dassault Falcon 6X sowie die Gulfstream-Muster G600 und G500 an. © RTX

Der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney Canada hat auf der Geschäftsluftfahrtmesse NBAA-BACE (14. – 16. Oktober 2025) in Las Vegas einen Flugstunden-Meilenstein seiner Turbofan-Familie PW800 gefeiert. Alle bislang in Dienst gestellten PW800 haben zusammen 600.000 Flugstunden erreicht. Die PW800-Familie besteht aus den Varianten PW814GA, die die Gulfstream-Ultralangstreckenjets G500 und G600 antreiben, PW812D, die die Falcon 6X von Dassault Aviation antreiben sowie dem PW812GA, welcher als Antrieb der Gulfstream G400 dient. Die erste G500 wurde 2018 an einen Kunden übergeben, die G600 folgte 2019. 2023 stellte der erste Kunde eine Falcon 6X in Dienst. Die Gulfstream G400 soll noch vor Ende dieses Jahres zugelassen werden.

Die G500 und G600 wurden als Doppelprogramm gestartet. Im Sommer 2024 haben sie die Marke von 100.000 Flugstunden überschritten. © Gulfstream Aerospace

Andrew Waterston, Vorstandsmitglied für Sales und Marketing Business Aviation bei Pratt & Whitney Canada, sagte: „Mit über 700 Triebwerken bei 250 Betreibern weltweit im Einsatz, die von der außergewöhnlichen Leistung und den Betriebsvorteilen des PW800 profitieren, bietet es unübertroffene Effizienz, geringere Emissionen und ein leiseres, komfortableres Kabinenerlebnis. Die Tatsache, dass in wenigen Jahren über 600.000 Flugstunden absolviert wurden, ist ein Beweis für das Vertrauen unserer Kunden in dieses Triebwerk und unterstreicht, wie das PW800 die Messlatte für Innovation, Zuverlässigkeit und Wert für Betreiber weltweit immer höher legt.“

MTU ist wichtiger Programmpartner

Die Triebwerke der PW800-Familie liegen in der Schubklasse zwischen 10.000 und 20.000 lbs (44,5 und 89 kN) und weisen derzeit eine technische Abflugzuverlässigkeit (Dispatch Reliability) von 99,98 Prozent auf. Nach Angaben des Herstellers benötigen die PW800 40 Prozent weniger geplante Maintenance und 20 Prozent weniger Inspektionen als vergleichbare Triebwerke dieser Schubklasse.

Die MTU Aero Engines AG aus München ist mit 15 Prozent am PW800-Programm beteiligt und fertigt die Niederdruckturbine sowie verschiedene Stufen des Hochdruckverdichters. Außerdem ist die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg seit Sommer dieses Jahres der weltweit zweite Instandhaltungsbetrieb für das PW800.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere News von der NBAA-BACE:

Aero-Dienst gründet Tochterfirma in den USA

Gulfstream setzt Maßstab bei der Nutzung von SAF

FAA-Zulassung für CJ3 Gen2 und Citation M2 Gen2 mit Autothrottle

Luxus-Airline Magnifica Air lässt A220 und A321 von Comlux ausrüsten

Premiere der Cessna Citation Ascend auf der NBAA-BACE

Cirrus hat einen weiteren Vision-Jet-Simulator aufgestellt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.