Homepage » Industrie - news » Erster Testflug des PhantomStrike-Radars von Raytheon

Erster Testflug des PhantomStrike-Radars von Raytheon

Raytheon hat erstmalig sein neues PhantomStrike-Radar im Flug getestet. Der erste Test verlief nach Angaben des Herstellers erfolgreich. Das neue Sensorsystem ist leichter und leistungsfähiger als heute genutzte AESA-Radarsysteme.

8.05.2025

Das PhantomStrike Radar von Raytheon kann in verschiedene Plattformen integriert werden und ist deutlich günstiger als heutige Systeme. © RTX

Der zum RTX-Konzern gehörende Hersteller Raytheon hat in Ontario im US-Bundesstaat Kalifornien einen ersten Testflug mit seinem neuen, luftgekühlten PhantomStrike-Radar erfolgreich absolviert. Das neue Radarsystem ist in dem Multi-Program Testbed-Flugzeug von Raytheon, einer modifizierten Boeing 727, installiert und hat bei seinem ersten Testflug sowohl mehrere fliegende Ziele erfasst und verfolgt als auch das Gelände korrekt erfasst. PhantomStrike ist nach Angaben von Raytheon ein mit Galliumnitrid (GaN) betriebenes Radar, das der Flugzeugbesatzung eine größere Erfassungsreichweite ermöglicht. Es ist für eine Reihe von...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..