Homepage » Industrie - news » MTU Maintenance darf jetzt auch PW800-Turbofans instandhalten

MTU Maintenance darf jetzt auch PW800-Turbofans instandhalten

Als weltweit zweiter Standort darf die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg die Instandhaltung des PW800-Turbofans für Langstrecken-Business-Jets durchführen. Die modernen Triebwerke sammeln seit der Erstauslieferung der Gulfstream G500 im September 2018 schnell Flugstunden und werden in naher Zukunft zur Instandhaltung müssen.

31.07.2025

MTU Maintenance in Ludwigsfelde ist erst der weltweit zweite Standort, der für die Instandhaltung des PW800 zertifiziert wurde. © MTU / Oliver Lang

Mit einer Feierstunde am Standort Ludwigsfelde in Brandenburg hat die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg die Erweiterung ihres Portfolios gefeiert. Das Maintenance-Unternehmen hatte vor kurzem die Zulassung der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) für die Instandhaltung der PW800-Turbofans erhalten. Das Werk in Ludwigsfelde ist nach einem zu Pratt & Whitney Canada gehörenden Maintenance-Betreib in Bridgeport im US-Bundesstaat West Virginia erst der weltweit zweite Standort, der PW800-Triebwerke warten und überholen darf. Pratt & Whitney Canada hatten 2022 die Kooperation bei der PW800-Maintenance vereinbart.

PW800 von Pratt & Whitney Canada

Das PW800 wird von Pratt & Whitney Canada gebaut und treibt die Gulfstream G500 (Erstauslieferung im September 2018) und G600 (Erstauslieferung im September 2019) sowie die Falcon 6X (Erstauslieferung Dezember 2023) von Dassault Aviation an. Noch in diesem Jahr soll die Gulfstream G400 als weiteres Muster mit dem PW800 zugelassen werden. Pratt & Whitney Canada hat bislang über 900 PW800-Triebwerke produziert. Sie treiben mehr als 350 Business Jets von Kunden in 29 Ländern an. Die Flotte hat inzwischen bereits rund 630.000 Flugstunden absolviert.

Maria Della Posta, die Präsidentin von Pratt & Whitney Canada, sagte: „Die PW800-Triebwerksfamilie ist die modernste und effizienteste ihrer Klasse. Im Vergleich zur heutigen Triebwerksgeneration bietet sie deutliche Verbesserungen bei Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Lärm. Die Zusammenarbeit mit der MTU garantiert unseren PW800-Kunden Service auf höchstem Niveau.“

MTU ist Programmpartner von P&WC beim PW800

Die MTU Aero Engines AG kennt das PW800 gut, denn sie ist als Programmpartner an dem Triebwerkstyp beteiligt und liefert die Niederdruckturbine sowie Teile des Hochdruckverdichters. Zudem bietet sie Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika Vor-Ort-Leistungen für deren PW800-Triebwerke im Einsatz.

Michael Schreyögg, Programmvorstand bei der MTU Aero Engines, sagte in Ludwigsfelde: „Die Beteiligung an den erfolgreichen Business Jet-Triebwerksprogrammen von Pratt & Whitney Canada ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie. Damit kann die MTU Serviceleistungen für insgesamt mehr als 30 Triebwerkstypen anbieten. Dies ist das weltweit größte Instandhaltungsportfolio. Nach der kürzlich erfolgten EASA-Zulassung können wir nun als erst zweiter Standort weltweit umfassende Triebwerksinstandhaltungen für die PW800-Familie anbieten.“

Die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg betreut bereits heute in Ludwigsfelde die Triebwerke Pratt & Whitney Canada PT6A, PW200, PW300, PW500 sowie das CF34 von GE Aerospace und das CFM56 von CFM International.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Transport Canada hat das Triebwerk für die G400 zugelassen

PurePower PW800 im Endspurt zur Indienststellung

Pratt & Whitney Canada fertigt das 100.000. Triebwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.