Homepage » Industrie » Airbus lässt die erste A380 wieder fliegen

Airbus lässt die erste A380 wieder fliegen

Der Prototyp des Airbus A380 ist nach einer mehrjährigen Pause wieder einmal in der Luft gewesen. Airbus will mit dem Flugzeug neue Systeme testen, die in die noch aktiven A380 integriert werden sollen.

19.03.2025

Nach einer fast dreijährigen Pause flog der erste Airbus A380, die F-WWOW, am 14. März 2025, wieder einmal. © Airbus

Am 14. März 2025 ist der erste jemals gebaute Airbus A380, das Flugzeug mit dem Kennzeichen F-WWOW und der Hersteller-Seriennummer MSN001, wieder zu einem Testflug gestartet. Das Flugzeug startete von Toulouse-Blagnac aus und landete nach drei Stunden und 15 Minuten wieder.

Airbus A380

Die MSN001 war am 27. April 2005 zum ersten Mal geflogen und verblieb auch nach der Zulassung des Musters im Besitz von Airbus. Der Hersteller nutzt das Riesenflugzeug für Tests neuer beziehungsweise überarbeiteter Systeme. Seit 2019 war die F-WWOW nur selten in der Luft. Zwischen Mai 2022 und dem 13. März 2025 stand der Riesenjet unbenutzt in Toulouse. 

Die aktuellen Tests ermöglichten die Zertifizierung aller neuesten Entwicklungen, die dafür sorgen, dass die in Betrieb befindliche A380-Flotte nach den höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards fliegt, so Airbus. Um diese Testkampagne überhaupt durchführen zu können, waren System-Upgrades und die Erneuerung der Testanlagen notwendig.

In der zweiten Hälfte dieser Dekade soll der Jet zu einem fliegenden Testträger für das Open-Rotor-Triebwerk von Safran umgebaut werden, das eine signifikante Reduzierung des Treibstoffverbrauchs verspricht.

Airbus hat zwischen 2005 und 2021 insgesamt 251 Airbus A380 gebaut. Der größte Kunden – und heute noch größter Nutzer des Musters – ist Emirates. Airbus listet in seinem Monatsbericht Ende Februar noch 220 A380 als „im Betrieb befindlich“ auf, allerdings sind nach der Coronakrise viele A380 nicht wieder zurück in den aktiven Dienst gegangen, sondern blieben eingemottet.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Der Airbus A380 der Global Airlines ist in Portugal gelandet

Tarmac Aerosave zerlegt drei weitere Airbus A380

LH Technik Philippines hat Zwölf-Jahres-Check einer A380 abgeschlossen

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..