Homepage » Luftverkehr - news » Air New Zealand hat ihren neuen Maintenance-Hangar eingeweiht

Air New Zealand hat ihren neuen Maintenance-Hangar eingeweiht

Die neuseeländische Fluggesellschaft Air New Zealand hat eines ihrer größten Infrastrukturprojekte erfolgreich abgeschlossen. Jetzt wurde der 35 Meter hohe und 98 Meter breite Maintenance-Hangar, der Hangar 4 am Auckland International Airport, offiziell in Betrieb genommen.

7.10.2025

Air New Zealand hat am 19. September 2025 ihren neuen Maintenance-Hangar, den Hangar 4, offiziell eingeweiht. © Air New Zealand

Die Zahlen sind beeindruckend: 10.000 Quadratmeter Grundfläche, 98 Meter breit und 35 Meter hoch: Der neue Maintenance-Hangar der Air New Zealand am Auckland International Airport auf der Nordinsel der Südsee-Republik setzt neue Maßstäbe. Er soll mindestens in den nächsten 50 Jahren in Betrieb bleiben und stellt nach Angaben der Airline eine der bedeutendsten Infrastruktur-Investitionen in der Firmengeschichte dar.

Der neue Hangar erlaubt es den Wartungstechnikern, gleichzeitig an einem Großraumflugzeug Boeing 787-9 Dreamliner sowie an zwei Airbus A320/A321 zu arbeiten. Neben der Grundfläche des Hangars bietet der neue Gebäudekomplex auch noch 5.000 Quadratmeter an Werkstatt- und Bürofläche.

Der Hangar 4 am Auckland International Airport ist 35 Meter hoch und 98 Meter breit. Die Rundbögen sind aus heimischen Bäumen gefertigt. © Air New Zealand

Greg Foran, der Hauptgeschäftsführer (Chief Executive Officer) von Air New Zealand, sagte, die Eröffnung von Hangar 4 sei ein stolzer Moment für die Fluggesellschaft. Er fuhr fort: „Dies ist eine hochmoderne Anlage, die es uns ermöglicht, unsere Flotte nach den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards zu warten und uns gleichzeitig die Flexibilität gibt, uns an die Weiterentwicklung der Flugzeugtechnologie anzupassen. Diese Investition stellt sicher, dass wir über eine zweckmäßige, moderne Infrastruktur verfügen, in der unsere Ingenieure unsere Flotte warten können. Die Investition ist auch ein Zeichen unseres Vertrauens in unsere Zukunft – in unsere Mitarbeiter, unser Land und in die stolze Rolle, die wir dabei spielen, die Neuseeländer untereinander und Neuseeland mit der Welt zu verbinden.“

Der Premierminister war früher CEO der Air New Zealand

Bei der offiziellen Einweihung des Hangar 4 war auch der neuseeländische Premierminister Christopher Luxon anwesend, der 2019 noch Group Manager International Airline der Air New Zealand war. Seinerzeit hatte er angekündigt, dass die Airline den Hangar 4 bauen werde.

Nach Angaben der Air New Zealand ist der Hangar 4 der größte Flugzeughangar in der südlichen Hemisphäre, der aus Holz in Rundbogen-Bauweise erstellt wurde. Das Holz des Gebäudes stammt aus Pflanzungen in Nelson und Wodonga in Neuseeland.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Air New Zealand hat eine halbe Million Liter SAF übernommen

Air New Zealand hat ihre 30. ATR 72-600 in Dienst gestellt

Air New Zealand bestellt A321neo und ATR 72-600

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.