Homepage » Luftverkehr - news » KLM Cityhopper hat ihre 25. Embraer E195-E2 in Dienst gestellt

KLM Cityhopper hat ihre 25. Embraer E195-E2 in Dienst gestellt

Jubiläum bei KLM Cityhopper: Die KLM-Regionaltochter hat ihre 25. Embraer E195-E2 übernommen. In den nächsten Monaten werden noch zehn weitere Exemplare erwartet .

6.10.2025

KLM Cityhopper hat 2024 vier gerade einmal drei Jahre junge E195-E2 parken müssen, da die Triebwerke in die Inspektion müssen. © V. K. Thomalla

Die KLM-Regionaltochter KLM Cityhopper hat ihre 25. Embraer 195-E2 am Flughafen Amsterdam-Schiphol begrüßt. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen PH-NXZ landete am 26. September 2025 in Amsterdam, was einen wichtigen Schritt im europäischen Flotten-Erneuerungsprogramm der Fluggesellschaft markiert. KLM Cityhopper hat insgesamt 35 Exemplare des brasilianischen Regionaljets bestellt.

Das erste Exemplar war im Februar 2021 an die Airline geliefert worden. Das neueste Flugzeug, das nach erfolgreichen Testflügen und abschließenden Inspektionen aus Brasilien angekommen ist, bietet einen um 15 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch, stößt 34 Prozent weniger CO₂-Emissionen pro Passagier aus und ist 63 Prozent leiser als die zuvor eingesetzten Embraer 190. Allerdings ist das Muster auch von den außerplanmäßigen Triebwerksinspektionen der GTF-Getriebefans von Pratt & Whitney betroffen, so dass die Fluggesellschaft teilweise vier ihrer E195-E2 parken musste.

Die E195-E2 ist das größte Flugzeug von KLM Cityhopper

Mit 136 Sitzen ist die 195-E2 das größte Flugzeug von KLM Cityhopper und verfügt über mehr Beinfreiheit, USB-Anschlüsse und größere Gepäckfächer, um den Passagierkomfort zu erhöhen. Die KLM-Tochtergesellschaft Cityhopper betreibt nun 61 Flugzeuge, die zu 80 europäischen Zielen fliegen. Die neueste Embraer 195-E2 wurde Ende September in Dienst gestellt.

KLM Royal Dutch Airlines investiert insgesamt 7 Milliarden Euro in die Flottenerneuerung und hat neben den Embraer E2-Jets auch Single Aisle Jets der Airbus A320neo/A321neo-Familie für Kurzstreckenflüge bestellt, während die Langstreckenflotte mit Boeing 787 und den kommenden Airbus A350, einschließlich A350F-Frachtflugzeugen, erweitert wird.
Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

HOP! sichert sich Embraer-Regionaljets von KLM Cityhopper

KLM Cityhopper parkt zwei Embraer E195-E2

Der 1.700. Embraer E-Jet ging an KLM Cityhopper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.