Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines hat einen Vertrag mit der mit der polnischen Regierungsagentur für strategische Reserven (RARS) geschlossen, nach dem sie Lufttransporte und medizinische Evakuierungsflüge (MedEvac) für die Europäische Union (EU) durchführen wird. Die Vereinbarung wurde im Rahmen von rescEU, dem Katastrophenschutzprogramm der EU geschlossen. RARS koordiniert im Auftrag der Europäischen Kommission die Bereitstellung der Maschinen und die Flüge. LOT wird drei Flugzeuge in ständiger Bereitschaft halten, die im Zuge des EU-Katastrophenschutzverfahrens UCPM (Union Civil Protection Mechanism) eingesetzt werden können.
Drei Flugzeuge in ständiger Bereitschaft
Zu den drei Flugzeugen gehören zwei Mehrzweckmaschinen, die jeweils mindestens 65 Passagiere oder 19 Tonnen Fracht befördern können. Das dritte Flugzeug kommt für MedEvac-Flüge zum Einsatz und kann mindestens 16 liegende Patienten oder sechs Intensivpatienten an Bord nehmen. Die drei Flugzeuge haben eine mittlere Reichweite, so dass sie ohne Zwischenstopps alle Ziele innerhalb Europas sowie angrenzender Regionen erreichen können.
UCPM regelt innerhalb der EU die verstärkte Zusammenarbeit im Katastrophenfall, beispielsweise bei Naturkatastrophen, massiven Gesundheitsbedrohungen oder humanitären Krisen. Aufgabe von rescEU ist es, dafür zu sorgen, dass Reserven vorgehalten werden. Dazu zählen neben der Flugbereitschaft beispielsweise auch Feldlazarette und medizinische Versorgungsleistungen, die aktiviert werden können, wenn Mitgliedsstaaten selbst nicht ausreichend auf eine Bedrohung reagieren können. Polen ist derzeit das einzige EU-Mitglied, das in diesem Zusammenhang über rescEU-Flugkapazitäten verfügt. Dorota Dmuchowska, Chief Operating Officer bei LOT Polish Airlines, betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass die Teilnahme am rescEU-Programm die strategische Rolle der Fluggesellschaft als nationale Fluggesellschaft bestätige.
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
22 Festbestellungen und ein neuer Name: Debüt der Canadair 515
Die EU finanziert weiterhin Löschflugzeuge und -hubschrauber