Homepage » Luftverkehr » Airbus hat den 100. Airbus A350-1000 ausgeliefert

Airbus hat den 100. Airbus A350-1000 ausgeliefert

Die A350-1000 ist die größte Version der A350-Modellreihe. Airbus hat kürzlich das 100. Exemplar dieser Version an einen Kunden übergeben.

18.09.2025

Qatar Airways hatte die erste A350-1000 am 20. Februar 2018 in Toulouse in Empfang genommen. © P. Masclet/Airbus

Der Airbus A350 ist beim europäischen Aerospace-Konzern ein Erfolgsmodell. Bislang hat der Hersteller 1.435 Festbestellungen für die Flugzeuge dieser Widebody-Familie erhalten, darunter 1.009 für die A350-900, 361 für die A350-1000 sowie 65 für die Frachterversion A350F. Bei der A350-1000, dem größten und längsten Modell innerhalb der A350-Familie, hat Airbus nun ein Jubiläumsflugzeug ausgeliefert, nämlich das 100. Exemplar.

A350-1000

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen A7-AOE (Hersteller-Seriennummer MSN733) ging an Qatar Airways, die den von zwei Rolls-Royce Trent XWB-97 angetriebenen Jet am 13. August in Toulouse übernommen hat. Eine Crew der Airline überführte das Flugzeug noch am selben Tag nach Doha. Am 18. August flog es erstmalig im gewerblichen Liniendienst und zwar unter der Flugnummer QR620 von Doha nach Lahore in Pakistan.

Die 100. A350-1000 ging an Qatar Airways

Qatar Airways ist mit 76 bestellten A350 – darunter 42 A350-1000 – der zweitgrößte Kunde für das Muster. Nur Turkish Airlines hat mit 90 Exemplaren mehr A350 in Auftrag gegeben. Qatar Airways hat bereits alle 34 bestellten A350-900 und 25 der 42 georderten A350-1000 übernommen.

Nach Angaben von Airbus werden die A350 weltweit auf 220 Strecken eingesetzt und haben bislang zusammen über 1,7 Millionen Flugstunden gesammelt und über 59 Millionen Passagiere befördert

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Erste A350F-Bugsektion zur Endmontage in Toulouse eingetroffen

Die erste A350-900 für die SWISS nähert sich ihrem Erstflug

Riyadh Air bestellt Airbus A350-1000 en gros

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.